Rhythmik
Titelangaben
Titel | Rhythmik |
Allgemeine Angaben
Land | Schweiz | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 20min |
Länge | 543m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Mimi Scheiblauer |
Sprecher | Peter W. Loosli |
Ton | Bruno Müller |
Regie | Walter Marti |
Kamera | Ernest Artaria |
Buch | Walter Marti |
Buch | Reni Mertens |
Beteiligte Firmen
Produktion | Teleproduction |
Distribution
Festivalteilnahmen | Biennale Venedig, 1956 |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll; Diplom des 10. Int. Kongresses für wissenschaftlichen Film in Wien, 1956; Ehrenurkunde der Biennale Venedig,1956; Filmpreis der Stadt Zürich, 1958; Schweizerischer Kulturfilmfonds, Prädikat "psychologisch- erzieherisch wertvoll", Bern 1957 |
Inhalt
Inhalt | "Die Schweizer Rhythmiklehrerin Mimi Scheiblauer (1891-1968, Zürich) demonstriert, wie sie durch ihr musikalisch-pädagogisches Wirken die Fähigkeit der Kinder zu Konzentration und Einbindung in die Gemeinschaft fördert, dabei gleichzeitig deren Motorik und Selbstbeherrschung schult. Hierbei folgt sie keinem starren Muster, sondern Improvisation und Phantasie der Rhythmikübungen stehen im Vordergrund." (Haus des Dokumentarfilms. Bestand Dokumentarfilmsammlung) "Der Film ist als historisches Dokument zu betrachten. Zum einen zeigt er die grosse Persönlichkeit Mimi Scheiblauer (1891-1968, Zürich), in ihrem musikalisch-pädagogischen Wirken als Rhythmiklehrerin; zum anderen zeigt er einen Ausschnitt der Weiterentwicklung der Rhythmisch-musikalischen Erziehung nach Jaques-Dalcroze." (http://www.langjahr-film.ch/pagina.php?0,0,1,4,202,10,) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | http://www.langjahr-film.ch/pagina.php?0,0,1,4,202,10, besonders wertvoll 1956/58 HDF-Datenbank |