Inhalt | "Der neue Film von Peter Krieg: Ein dokumentarischer Essay zwischen Philosophie, Kybernetik, Politik und ... Elvis. Wirklichkeit, Wahrheit, Richtig und Falsch - all dies sind Alltagskriterien [sic] mit denen wir in der Politik ebenso hantieren und argumentieren wie im täglichen Leben. Aber in den letzten Wochen, Monaten und Jahren scheine diese so sicher geglaubten Kriterien aus den Fugen zu geraten: Große Ideologien gehen in Rauch auf, auf ewige Wahrheiten gegründete Utopien zerplatzen... Verlieren wir den Kontakt zur Wirklichkeit? Ist die Wahrheit vielleicht eine Erfindung des Lügners? Sind Ordnung und Chaos, ja sind sogar die Naturgesetze pure Erfindungen des Menschen ohne Anspruch auf Wahrheit? Diese [sic] Fragen geht Peter Krieg in seinem kommentarlosen Film nach, der sich zwischen der Revolution in der DDR, Interviews mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster, dem Neurobiologen Humberto Maturana und dem Psychiater Helm Stierlin und den Auftritten von Elvis Presley-Imitatoren bewegt." (Festivalkatalog München 1991. S. 40.) |