Inhalt | „„Gold in unserer Hand“ – ein romantischer Titel für einen Film –, der sich mit den harten Tatsachen des wirtschaftlichen Aufstiegs in Deutschland auseinandersetzt. Von den Jahren der Bezugsscheine und der Zigarrenwährung bis zu der Zusammenarbeit mit den Völkern der freien Welt verläuft die steile Kurve zum Wohlstand in Deutschland. Sie beginnt mit der Währungsreform, dem Marshallplan und einer neuen Wirtschaftspolitik, die Ausfuhr und Einfuhr von hemmenden Fesseln befreit. Manche Krise ist zu überwinden. Aber eine klare Außenpolitik, die der Bundesrepublik eine sichere Position in Westeuropa verschafft und die Partnerschaft der freien Welt sichert, befördert den wirtschaftlichen Aufstieg. Die deutsche Volkswirtschaft läuft bald auf Hochtouren. Die Probleme, die die Vollbeschäftigung aufwirft, stellen Volk und Regierung vor neue Aufgaben. Sie stellt dieser Dokumentarfilm ebenso dar, wie er versucht, die Elementarbegriffe modernen wirtschaftlichen Handelns vor dem Hintergrund einer fünfzehnjährigen Entwicklung verständlich zu machen.“ (Deutsche Reportagefilm GmbH (Hg.): Filmkatalog. Bonn 1964 (Loseblattsammlung)) |