Kostbarkeiten indischer Kunst
Titelangaben
Titel | Kostbarkeiten indischer Kunst |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 12min |
Länge | 323m |
Farbe | Orwocolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Marianne Karras |
Musik | Wolfgang Hohensee |
Sprecher | Werner Röwekamp |
Regie | Götz Oelschlägel |
Kamera | Heinz Thomas |
Buch | Götz Oelschlägel |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | Freitag, 24.08.1956, Anlaufdatum |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1956 |
Inhalt
Inhalt | "Im Institut für angewandte Kunst in Mysore formen junge Kunststudenten aus Sandel- und Rosenholz, Marmor und Elfenbein kleine Kostbarkeiten. Sie verbinden dabei Symbole aus alter Zeit mit dem Formgefühl der Gegenwart." (DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie, S. 180) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA/TC |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Festivalchronik der internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwochen 1955-1976 DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie Filmsichtung Filmportal.de |