Inhalt | Am Vormittag des 9. November 1989 findet ein Telefonat zwischen dem Leiter der 3sat Zentralredaktion in Mainz un dem stellvertretenden Direktor für internationale Beziehungen im DDR-Fernsehen in Berlin-Adlershof statt. Es geht dabei um die Übernahme der neuen Nachrichtensendung AK Zwo ins Programm von 3sat. Zu diesem Zeitpunkt weiß noch niemamd, was am Abend geschehen wird, dass aus der sensationellen Vereinbarung des Vormittags schon technische Normalität im Mediengeschäft geworden ist, denn die DDR hört in dieser Nacht auf zu existieren. (JS)
"Vier Dokumentarfilme deutscher Autoren, die in ihren Beiträgen zum Thema "Wende in der DDR und Fall der Mauer" auf die Ereignisse des Herbstes 1989 zurückblicken - in der Realität und in den Medien. 1. "AK Zwo". 2. "Kommen und Gehen". 3. "Herbsterfahrung". 4. "Kein Bild, das traf". Im Anschluß an die Filme findet ein Studiogespräch statt." (Filmdienst]
|