Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz
Titelangaben
Titel | Vom Hirschkäfer zum Hakenkreuz |
Alternativtitel | From stag beetle to swastika |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2002 |
Dauer | 78min |
Länge | 900m |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Untertitel | Englisch |
Beteiligte Personen
Montage | Oliver Lammert |
Montage | Madeleine Dewald |
Produzent | Madeleine Dewald |
Produzent | Oliver Lammert |
Sprecher | Patricia Tiedtke |
Sprecher | Matthias Breitenbach |
Protagonist | Heinrich Meybohm |
Protagonist | Peter Herger |
Protagonist | Walter Frentz |
Protagonist | Florian Bruchhäuser |
Protagonist | Marie-Christine Kamke |
Ton | Hanno Krieg |
Musik | Jan Feddersen |
Protagonist | Josef Maria Klumb |
Protagonist | Alfred Schobert |
Protagonist | Lutz Dammbeck |
Regie | Madeleine Dewald |
Regie | Oliver Lammert |
Kamera | Simon Wirth |
Kamera | Hanno Krieg |
Kamera | Michael Hain |
Buch | Oliver Lammert |
Buch | Madeleine Dewald |
Beteiligte Firmen
Verleih | Dock 43 Produktion (Hamburg) |
Förderinstitution | Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e.V. (Lübeck) |
Förderinstitution | FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg) |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Förderinstitution | Hessische Filmförderung |
Förderinstitution | Kuratorium junger deutscher Film |
Produktion | Dock 43 Produktion |
Distribution
Uraufführung | Mittwoch, 24.01.2002, Rotterdam |
Festivalteilnahmen | International Filmfestival Rotterdam, 2002 DOK.fest München, 2002 Norwegian Short Film Festival, 2002 Cinémateque Royale de Belgique, 2002 Brisbane Film Festival, 2002 Split International Festival of New Film, 2002 Valladolid International Film Festival, 2002 Nordische Filmtage Lübeck, 2002 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "VOM HIRSCHKÄFER ZUM HAKENKREUZ erzählt in einer materialreichen, assoziativen Montage von der grenzenlosen Möglichkeit, Bilder zu manipulieren und mit Bildern zu verführen. Der Historionaut, eine Geschichtsmaschine, produziert einen unaufhörlichen Strom erinnerter, gegenwärtiger und zukünftiger Bilder. Er hilft, Verbindungen zu knüpfen, zum Beispiel zwischen dem seltsam deutschen Kulturfilm und der Filmavantgarde von La Sarraz, Hirschkäfern und Großvätern, Dark Wave und Cyberbugs. Es geht um faschistischen Pseudodarwinismus und künstlerische Korrumpierbarkeit, um Kulturfilmer, die ihre teils avantgardistischen Erzähl-, Film- und Montagetechniken in den Dienst des Faschismus stellten. Willkommen im Land der Käfer und der Avatare! Vertraute Koordinaten der Erzählkonvention sind hier außer Kraft gesetzt." (dock43.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | DVD |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Homepage Dock 43 (dock43.de) Offizielle Homepage des Filmes filmportal.de HFF Potsdam Hochschulbibliothek imdb.com Katalog DOK.fest München 2002 |