Notice: fwrite(): write of 172 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 373 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 307 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 203 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 310 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 306 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Notice: fwrite(): write of 192 bytes failed with errno=122 Disk quota exceeded in
/homepages/29/d117536219/htdocs/dokumentarfilmgeschichte-wpab2016/db/inc/classes/class.MySQL.php on line
183
Datenbank
Details
Rechte für alle 03: Das Privateigentum wird garantiert
Titelangaben
|
Titel | Rechte für alle 03: Das Privateigentum wird garantiert |
Alternativtitel | Rights For All, Part 3: Property shall be guaranteed |
Teil 3 von 20 aus der Reihe/Serie | Rechte für alle |
Allgemeine Angaben
Land | BRD |
Produktionsjahr | 1960 | Dauer | 12min |
Länge | 129m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Inhalt
Inhalt | "Der Lehrfilm zu Grundgesetz-Artikel 14 schildert im Rahmen einer Spielhandlung, wie das Haus eines angesehenen Bürgers enteignet werden soll, um eine Straßenverbreiterung vornehmen zu können, die sich auf sein Grundstück erstreckt. Der Betroffene schaltet einen Anwalt ein, der sich aber bei der Stadtbaubehörde darüber belehren lassen muss, dass die Enteignung zum "Wohl der Allgemeinheit" sei und somit unumgänglich. Der Anwalt lenkt ein, bemängelt aber die Abfindungssumme, die in den Augen seines Klienten zu niedrig sei. Die Stadt kommt dem Geschädigten daraufhin finanziell entgegen und wendet somit eine Klage vor dem Verwaltungsgericht oder einem ordentlichen Gericht ab. " (filmarchives online) |
Fassungen
Standort | Deutsches Filminstitut – DIF |
Medium | 16mm |
| Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. |
| |
Standort | Deutsches Filminstitut – DIF |
Medium | 16mm |
| Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. |
| |