Forget Baghdad
Titelangaben
Titel | Forget Baghdad |
Alternativtitel | Forget Baghdad – Jews and Arabs: the Iraqi ConnectionVergiss Bagdad |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Schweiz | Produktionsjahr | 2003 |
Dauer | 114min |
Farbe | Farbe |
Material | 35mm |
Untertitel | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Samir Samir |
Montage | Nina Schneider |
Ton | Tuli Chen |
Ton | Daniel Ollivier |
Ton | David Powers |
Musik | Rabih Abou-Khalil |
Produzent | Gerd Haag |
Produzent | Karin Koch |
Produzent | Samir Samir |
Regie | Samir Samir |
Kamera | Nurith Aviv |
Kamera | Philippe Bellaiche |
Beteiligte Firmen
Produktion | Dschoint Ventschr Filmproduktion AG |
Produktion | Tag/Traum Filmproduktion GmbH |
Produktion | Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz |
Produktion | Teleclub AG |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Förderinstitution | Bundesamt für Kultur des Eidgenössischen Department des Inneren |
Förderinstitution | Film- und Medien Stiftung NRW |
Förderinstitution | Suissimage |
Förderinstitution | KHM Köln |
Förderinstitution | Migros Genossenschaftsbund |
Distribution
Erstausstrahlung | Mittwoch, 26.11.2003 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | 55. Interantionales Filmfestival, Locarno IDFA, Internationales Filmfestival Amsterdam, 2002 |
Auszeichnungen | 55. Interantionales Filmfestival, Locarno, Semaine de la critique, 2002 Jury der Evangelischen Filmarbeit, Film des Monats März 2003 Großer Züricher Filmpreis 2002 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über das Schicksal irakischer Juden, die Ende der 1950er-Jahre aus ihrer Heimat ausgewiesen wurden, verdichtet zu einem Essay über die Heimatlosigkeit, die durch die Zugehörigkeit der vier Porträtierten zu sprachorientierten Berufen auf eine nicht unbedingt repräsentative Spitze getrieben wird. Eine Überfülle an Informationen durch verschiedene Bildebenen, Untertitel und einen "voice over"-Kommentar macht das Anliegen des Regisseurs zwar transparent, seinen extrem komplexen Film aber entsprechend anspruchsvoll und dabei gelegentlich schwer verständlich." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de filmportal.de HFF Potsdam Hochschulbibliothek HDF |