Datenbank

Details

Werbung im Fernsehen

Titelangaben

TitelWerbung im Fernsehen

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1962
Dauer8min
Länge100m
Farbes/w
Format1.33 : 1
Material16mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Fünfzehn Original-Werbespots aus dem Werbefernsehen vermitteln einen Einblick in die Möglichkeiten, die der Werbung im Fernsehen gegeben sind." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 175)
"Die fünfzehn Werbespots haben je eine Laufzeit von 15 bis 30 Sekunden. Um in dieser kurzen Zeit ihr Ziel zu erreichen, bedienen sie sich psychologisch ausgeklügelter Methoden. Teilweise zielen sie auf die erotischen Wünsche ihrer Beschauer, teilweise spekulieren sie mit der Vorliebe für das Königliche, Erhabene. Teilweise aber gewinnen sie ihr Publikum auch über humoristische Einzelheiten oder einfach über interessante Bildmontagen. Die verwendeten Techniken reichen von der Realdarstellung bis zum Sach- oder Zeichentrick und sind in den verschiedensten Formen und Kombinationen in der Zusammenstellung enthalten." (Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965)
"Die fünfzehn zu einer Musterrolle zusammengestellten Werbespots vermitteln sowohl ein Bild von den Methoden der Werbeindustrie der 60er Jahre wie auch von der damaligen Konsumgesellschaft. Zur Demonstration verwendet der Film Werbung für Tapeten (Sach-/ Puppentrick), Dallmayr-Kaffee (Real-/ Zeichentrick), die Melitta Kaffeemühle (Real-/Sachtrick), Charmor Damenwäsche (Real- mit optischen Tricks), Bild und Funk (mit Willy Millowitsch), Lux Filterzigaretten (Sach-/Zeichentrick), Perutz Film (Real-, Sach- und optische Tricks), Rachengold (Zeichen-, Real- und Fototrick), ESGE Zauberstab (Real- und Sachtrick), Hudson-Strümpfe (Real-,/Trick- und Rückpro), Storck Nimm2 Bobons (Real), DKW-Union/Auto-Union ((Real-/Sachtrick), ARWA Strümpfe ((Real-/Spezial-/Zeichen-/optische Tricks), Persil 59 (Real-/optische Tricks) und Stubs-Bier (Zeichentrick und Foto)." (filmarchives online)

Schlagworte

Literatur

Fassungen

StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleArbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965
FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68
filmarchives online
Filmportal.de