Leipziger Messe 1946
Titelangaben
Titel | Leipziger Messe 1946 |
Untergeordneter Titel |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Ost. | Produktionsjahr | 1946 |
Dauer | 8min |
Länge | 220m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Ella Ensink |
Regie | Kurt Maetzig |
Kamera | Erwin Anders |
Kamera | Richard Groschopp |
Kamera | Walter Roßkopf |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme) |
Verleih | Sovexport-Film |
Inhalt
Inhalt | "Die Hauptaufgabe der Leipziger Messe 1946 war es, die abgerissenen Verbindungen wieder aufzunehmen, um die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Interzonenhandel zu schaffen und, entsprechend dem Potsdamer Abkommen, Deutschland als wirtschaftliches Ganzes zu erhalten." (DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie, S. 12) "Dieser s/w-Dokumentarfilm berichtet mit einer eindrucksvollen Kameraführung, aber völlig ohne O-Töne, über die Messestadt Leipzig des Jahres 1946. Einblicke auf die Leistungen der Werkzeug- und Baumaschinenindustrie, aber auch vieler Kleinunternehmer verdeutlichen den Willen Leipzigs wieder zu einer international anerkannten Messestadt aufzusteigen. Der Film endet mit dem Kommentar: "..alle betonten das der Wirtschaftsaufbau aus sich selbst heraus nicht vollendet werden kann, sondern das er gewisser politischer Voraussetzungen bedarf, hierzu gehört in erster Linie die Behandlung Deutschlands als wirtschaftliches Ganzes während der Besatzungszeit ... denn nur mit der Einheit Deutschlands ist der demokratische Aufbau unserer Wirtschaft möglich"." (DEFA-Stiftung) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie Filmuniversität Babelsberg Hochschulbibliothek Filmportal.de |