Inhalt | "Anpassung der deutschen Landwirtschaft an den europĂ€ischen Markt als agrarpolitisches Problem. Auswahl von typischen Beispielen: Norddeutsche und sĂŒddeutsche, groĂbĂ€uerliche und kleinbĂ€uerliche VerhĂ€ltnisse, Veredelungswirtschaft und Anbau von Sonderkulturen." (FWU: Filme, Bildreihen, TontrĂ€ger 1967/68, S. 133)
"Der Film fĂŒhrt in die Problematik der Landwirtschaft der 1960er Jahre ein und zeigt den nicht immer unproblematischen Wandel in der Betriebsorganisation landwirtschaftlicher Betriebe. Im Mittelpunkt steht die Anpassung der deutschen Landwirtschaft an die verĂ€nderten Wettbewerbsbedingungen eines gemeinsamen europĂ€ischen Marktes, die eine moderne Ausbildung, Rationalisierung, Genossenschaftswesen und Flurbereinigung nötig macht. Thematisiert wird darĂŒber hinaus der Anbau von Sonderkulturen. Die Anpassung wird anhand von unterschiedlichen groĂ- und kleinbĂ€uerlichen Betrieben in Schleswig-Holstein, dem Sauerland und dem sĂŒddeutschen Weinbaugebiet geschildert." (filmarchives online) |