Wärmeschutz im Hochbau
Titelangaben
Titel | Wärmeschutz im Hochbau |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 17min |
Länge | 188m |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Firmen
Inhalt
Inhalt | "Dieser Trickfilm zeigt und erläutert die Grundbegriffe des Wärmeschutzes: den Wärmedurchgang durch Baustoffe; die Bedeutung der Feuchtigkeit im Baustoff; die Dämmwerte für Außenwände in den drei Wärmedämmgebieten, für Dächer und für Decken, den unterschiedlichen Wärmedurchgang durch Wände, Einzel- und Doppelfenster." (Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959, S. 38) "Wärmeverlust, Wärmedurchlässigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmedämmung durch den Baustoff." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 174) "Der schwarzweiße Trickfilm erläutert am Beispiel der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umgebung die Grundbegriffe, die für den baulichen Wärmeschutz von Bedeutung sind. Die Abhängigkeit der Wärmeleitzahl von den Baustoffeigenschaften wird im Trick veranschaulicht. Konstruktive Maßnahmen, die die Einhaltung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108 gewährleisten, werden für Außenwände, Decken und Dächer gezeigt." (http://dbbm.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-03201189&listnr=0&PHPSESSID=691e61ca11fcda2b200a10db973d7a37&resultnr=18&config=std) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 1 zur Baufilmdokumentation 1960 Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 Filmportal.de |