Datenbank

Details

Amok

Titelangaben

TitelAmok

Allgemeine Angaben

LandDDR
Produktionsjahr1985
Dauer14min
Länge384m
FarbeFarbe
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

UraufführungFreitag, 06.09.1985

Inhalt

Inhalt"Dokumentarfilm über den bis dato folgenschwersten Amoklauf in der Geschichte der USA, bei dem der Armee-Veteran James Huberty bei San Diego 21 Menschen tötete und 19 weitere verwundete. Der Film legt den Schwerpunkt auf den medialen Umgang mit dem Verbrechen und fragt nach Verbindungen zwischen der Tat und dem Vietnamkrieg" (filmportal.de)

"Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über den Live-Bericht des US-amerikanischen Fernsehens über den Massenmord eines Veteranen der US-Army im Stadtteil San Ysidro von San Diego. Im Gegenschnitt wird Dokumentationsmaterial aus dem Vietnamkrieg gesetzt, um eine Parallele zur Ursache des Amoklaufs herzustellen. Das "McDonalds-Massaker" ereignete sich am 18. Juli 1984, der 41-jährige James Huberty erschoss in der McDonald’s-Filiale 21 Menschen und verletzte 19 weitere, ehe er von der Polizei erschossen wurde. Der Amoklauf eines einzelnen erweist sich als geistig-moralisches Resultat des Krieges, wo der ehemalige Soldat zu dem wurde, was er jetzt ist. Im Dokumentarfilm werden TV-Ausschnitte eingeschnitten, die häufig durch Werbeböcke unterbrochen werden, die deutsche Kommentierung wird mit Artikeln aus der westdeutschen Boulevardpresse unterlegt." (DEFA-Datenbank)

Schlagworte

Fassungen

StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
MediumVHS mit TC
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleHFF Potsdam Babelsberg (Hg.): DEFA-Dokumentarfilm 1946-1992. Bestandsnachweis Zeitungsausschnittarchiv
filmportal.de
DEFA-Datenbank