Inhalt | „Rosi, die Tochter eines Landwirts, hat sieh mit Typhusbazillen infiziert. Die Hausärztin muss sie deshalb ins Krankenhaus einweisen und berichtet gleichzeitig dem Gesundheitsamt in der Kreisstadt vom Auftreten dieser gefährlichen Krankheit. Die Anordnungen des Amtsarztes fuhren uns ins Krankenhaus und in ein Labor, wo sich der Verdacht der Ärztin bestätigt. Der Leiter des Gesundheitsamtes besucht nun die Familie, um dort an Ort und Stelle den Ansteckungsherd festzustellen. Aber es ergibt sich kein Hinweis. Der Gesundheitsaufseher desinfiziert daher zunächst das Zimmer von Rosi, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die Suche nach dem "Dauerausscheider", der Rosi angesteckt hat, entwickelt sich zu einer spannenden Jagd, die ein Pressemann gern zu einem "Knüller" ausbauen möchte. Doch der Amtsarzt wehrt ab: Die Arbeit seines Amtes hat nichts mit Sensationen zu tun. Und so einigt man sich auf einen sachlichen Bericht, in dem die Zeitungsleser mit den vielgestaltigen Aufgaben des Gesundheitsamtes vertraut gemacht werden. Endlich ist auch die Ansteckungsquelle gefunden: Eine Tante, die auf Besuch kam, hat Rosi angesteckt, ohne selbst zu wissen, dass sie ein "Dauerausscheider" ist. Und nach der Gesundung kann das Mädchen wieder nach Hause kommen; das Gesundheitsamt hatte rechtzeitig eingegriffen!“ (Filme für die Gruppenarbeit, 1960) |