Datenbank

Details

Kartoffelernte – leicht und schnell

Titelangaben

TitelKartoffelernte – leicht und schnell
AlternativtitelKartoffelernte leicht und schnell

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1957
Dauer19min
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Einsatz von Schleuderradrodern, Vorratsrodern und Vollerntemaschinen in der Kartoffelernte." (Jahresbericht des AID 1956-1958. Frankfurt am Main 1958 (= Schriftenreihe des AID; 110), S. 48)
"Der Film beginnt mit dem Legen der Kartoffeln, denn die wichtigste Voraussetzung für eine saubere Ernte mit wenig Verlusten ist eine sorgfältige Bestellung. Erst gerade Reihen und flache Dämme ermöglichen eine rationelle Mechanisierung der Kartoffelernte. – Der Film zeigt dann verschiedene Kartoffelroder und erläutert ihre Einsatzmöglichkeiten. So sehen wir den Schleuderroder, verschiedener Vorratsroder (mit Siebrad, mit Schwungsieb und mit umlaufenden Siebketten) und Sammelroder beim Einsatz. Sie alle haben ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Vorzüge. In einer Trickdarstellung werden zum Schluss des Filmes Schleuderroder, Vorratsroder und Sammelroder in ihrer Flächenleistung, dem Arbeitsaufwand und den Kosten gegenübergestellt. Je nach Anbaufläche, Boden und Klima muss der Landwirt daher denjenigen Roder auswählen, der ihm hilft, die Kartoffelernte leicht, schnell und rationell durchzuführen." (AID-Filmverzeichnis)

Schlagworte

Literatur

Quellenangaben

Angaben zur QuelleLand- und hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst (Hg.): Filme. Dias. Ausgabe 1975. Bonn 1975
Jahresbericht des AID 1956-1958. Frankfurt am Main 1958 (= Schriftenreihe des AID; 110)
10 Jahre AID 1950-1960. Jahresbericht des AID 1958-1960. Frankfurt am Main 1960 (= Schriftenreihe des AID; 120)
Jahresbericht des AID 1960-1962. Frankfurt am Main 1963 (= Schriftenreihe des AID; 128)
Jahresbericht des AID 1965-1966. Frankfurt am Main 1967 (= Schriftenreihe des AID; 145)
Nicht auf Filmportal.de
AID-Filmverzeichnis