Tango durch Deutschland
Titelangaben
Titel | Tango durch Deutschland |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1981 |
Dauer | 90min |
Länge | 987m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Protagonist | Jango Edwards |
Protagonist | Manfred Bölk |
Protagonist | Anna Plackinger |
Protagonist | Klaus Hang |
Protagonist | Hartmut Redotté |
Protagonist | Sebastian Feldmann |
Protagonist | Gerta Reinhardt |
Protagonist | Georg Bradtke |
Protagonist | Maya Faber-Jansen |
Protagonist | Eddie Constantine |
Musik | Astor Piazzolla |
Montage | Ina Rasche |
Ton | Jürgen Zech |
Ton | Herbert Baumann |
Produzent | Lutz Mommartz |
Regie | Lutz Mommartz |
Kamera | Lutz Mommartz |
Kamera | Jürgen Hagemann |
Kamera | Dieter Fietzke |
Kamera | Martin Schäfer |
Buch | Lutz Mommartz |
Beteiligte Firmen
Verleih | Der Filmverleih |
Produktion | Mommartzfilm |
Distribution
Uraufführung | 02.1981, Berlin, Berlinale |
Festivalteilnahmen | 31. Berlinale 1981, Informationsschau |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 16 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Bandagiert wie eine Mumie durchquert ein Mann in einem Rollstuhl sitzend Deutschland. Seine Reise konfrontiert ihn nicht nur mit der Geschichte dieses Landes sowie mit deutschen Kultur- und Industrielandschaften, sondern auch mit seiner eigenen Person und der Erkenntnis, verlassen worden zu sein. Hauptdarsteller Eddie Constantine, der in den 50er und 60er Jahren eine Kultfigur des Unterhaltungskinos war ("Lemmy Caution"), wird als das Opfer seiner Produzenten und Regisseure dargestellt, die ihn auf ein Image festlegten, das in der Kinolandschaft der frühen 80er keinen Marktwert mehr hatte. Ein eigenwilliger Film mit experimentellem Charakter, der sich allzu verschlüsselt und versponnen über die deutsche Kulturproduktion äußert" (cinomat). |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | 31. Internationale Filmfestspiele Berlin, Die Filme filmportal.de cinomat.de |