Datenbank

Details

Das deutsche Warmblutpferd

Titelangaben

TitelDas deutsche Warmblutpferd

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr1939
Dauer47min
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Ein Rückblick auf die Blütezeit der deutschen Warmblutzucht bis 1940." (Land- und hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst (Hg.): Filme. Dias. Ausgabe 1975. Bonn 1975, S. 47)
"Dieser Film gibt einen Überblick über den Stand der deutschen Warmblutzuchten vor 1939. Der erste Teil behandelt die Geschichte der deutschen Pferdezucht im Laufe der Jahrhunderte. Durch Zufuhr von dänischem, spanischem und englischem Vollblut haben sich schließlich die deutschen Warmblutzuchten entwickelt. Der zweite Teil zeigt Ostpreußen, die Heimat eines unserer edelsten Warmblutpferde, des Trakehners. Einige der hervorragenden Landbeschäler ziehen an unseren Augen vorüber. Der größte Teil der Mutterstuten war in Ostpreußen in bäuerlicher Hand. Die Bauern verkauften ihre Fohlen auf den Märkten an große Aufzüchter. Der dritte Teil des Filmes führt nach Schleswig-Holstein. Der schwere Boden und die ausgezeichneten Weideflächen sind hier die Grundlagen der bäuerlichen Zucht. Vom Landesgestüt Traventhal werden die Hengste während der Deckperiode über die Hengststationen des gesamten Zuchtgebietes verteilt. Der Holsteiner ist ein hervorragendes Reitpferd mit gutem Springvermögen, Was die Erfolge der letzten Jahre erneut bewiesen haben. Der vierte Teil zeigt Ostfriesland. Die ostfriesischen Warmblutzuchten haben rein bäuerlichen Charakter. Die Hengsthaltung liegt ausschließlich in Privathänden. Trotz seiner Schwere hat sich das ostfriesische Warmblutpferd seine hervorragende Gängigkeit als Kutschpferd erhalten. Im fünften Teil des Filmes sehen wir Bilder vom schwersten deutschen Warmblutpferd, dem Oldenburger. Zugstärke und ruhiges Temperament sind seine besonderen Vorzüge. Er Ist wirtschaftlich und leistungsfähig und überall begehrt. Der letzte Teil führt in das Zuchtgebiet des Hannoveraners. Wie bei allen Warmblutschlägen hat auch bei der Entwicklung des Hannoveraners das englische Vollblut eine bedeutende Rolle gespielt. Celle mit seinem Landgestüt ist das Zuchtzentrum des hannoverschen Warmblutpferdes. Der Hannoveraner ist gleich gut geeignet als Reit- und Gebrauchspferd und ist auch heute noch stark begehrt im In- und Ausland. Der Film wird jedem Freund des Pferdes Freude bereiten. Er erinnert uns daran, dass trotz der fortschreitenden Motorisierung das Pferd der treue und zuverlässige Helfer des Landwirts bleiben wird." (AID-Filmverzeichnis)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleLand- und hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationsdienst (Hg.): Filme. Dias. Ausgabe 1975. Bonn 1975
AID-Filmverzeichnis
Filmportal.de