Zeitschleifen - Im Dialog mit Christa Wolf
Titelangaben
Titel | Zeitschleifen - Im Dialog mit Christa Wolf |
Alternativtitel | Christa Wolf |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 101min |
Länge | 1154m |
Farbe | s/w und Orwocolor |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Karin Schöning |
Ton | Ulrich Fengler |
Ton | Peter Pflughaupt |
Protagonist | Kurt Biedenkopf |
Protagonist | Lew Kopelew |
Protagonist | Hans Mayer |
Protagonist | Christa Wolf |
Regie | Karlheinz Mund |
Kamera | Heinz Richter |
Buch | Karlheinz Mund |
Buch | Daniela Dahn |
Beteiligte Firmen
Produktion | Deutscher Fernsehfunk |
Verleih | Progress Film-Vertrieb |
Produktion | DEFA (Studio für Dokumentarfilme GmbH) |
Inhalt
Inhalt | "In der Literatur- und Geistesgeschichte der DDR war Christa Wolf immer eine zentrale Figur. Als Idol verehrt oder hasserfüllten Angriffen ausgesetzt, ist die prominenteste deutschsprachige Schriftstellerin zu einer fast öffentlichen Institution geworden. Wie hat sie damit gelebt, was waren die Motive dafür, in der DDR zu bleiben und zu schreiben? Karlheinz Mund, Regisseur des Films "Zeitschleifen" dokumentiert die wichtigsten Aktivitäten und Auftritte von Christa Wolf seit dem Herbst 1989. In einem Arbeitsgespräch mit der zur nächsten Generation gehörenden Daniela Dahn wurden die Brüche in der jüngsten Geschichte und damit in der eigenen Biografie reflektiert." (DEFA-Stiftung) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Stiftung Deutsche Kinemathek |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Hochschulbibliothek Potsdam DEFA-Stiftung-Filme Filmportal.de Cinefest 2014 |