Emden geht nach USA. 2. Wir können so viel
Titelangaben
Titel | Emden geht nach USA. 2. Wir können so viel |
Teil 2 von 4 aus der Reihe/Serie | Emden geht nach USA |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1976 |
Dauer | 60min |
Länge | 681m |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Beate Hugk |
Ton | Klaus Wildenhahn |
Sprecher | Klaus Wildenhahn |
Produzent | Klaus Schönfeld |
Produzent | Hans-Geert Falkenberg |
Redaktion | Horst Königstein |
Redaktion | Angelika Wittlich |
Regie | Klaus Wildenhahn |
Kamera | Gisela Tuchtenhagen |
Buch | Gisela Tuchtenhagen |
Beteiligte Firmen
Produktion | Norddeutscher Rundfunk |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Verleih | Stiftung Deutsche Kinemathek SDK |
Verleih | Zentral-Film-Verleih |
Distribution
Uraufführung | Donnerstag, 01.07.1976, Berlin |
Erstausstrahlung | Montag, 27.12.1976 auf WDR |
Festivalteilnahmen | 26. Berlinale 1976, Internationales Forum des jungen Films; Filmwoche Duisburg 1977 |
Inhalt
Inhalt | Dokumentarfilm über die Krise der bundesdeutschen Automobil-Industrie im Sommer 1975, als wichtige Arbeitsplätze der ostfriesischen Region um Emden durch drohende Entlassungen und Aufhebungsverträge in Gefahr waren, weil der VW-Konzern ein Zweigwerk in den USA errichten wollte. Der Film beobachtet Reaktionen der Arbeiter und verfolgt die Überlegungen mit, wie man sich zur Wehr setzen kann. Wildenhahn ist dank der hervorragenden Kameraarbeit ein ebenso genauer wie zurückhaltender Zeuge von politischen Konflikten und gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen, die für die Bundesrepublik Deutschland der 70er Jahre beispielhaft waren. Titel der einzelnen Teile: 1. Abbauen, Abbauen" (61 Min.), 2. "Wir können so viel" (62 Min.), 3. "Voll rein" (59 Min.), 4. "Und nun kommst du" (59 Min.)" (Quelle: http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=24118). |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Kunsthochschule für Medien Köln |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Duisburger Filmwoche 1977: Katalog cinomat.de Filmportal.de zweitausendeins.de Festspiel-Almanach der 26. Internationalen Filmfestspiele Berlin Zentral-Film-Verleih (Hg): Ergänzungskatalog 1980 |