Datenbank

Details

Der Häckselhof

Titelangaben

TitelDer Häckselhof

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1953
Dauer23min
Länge257m
Farbes/w
Format1.33 : 1
Material16mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Während bei unseren bäuerlichen Betrieben die Feldarbeiten schon weitgehend mechanisiert sind, werden die Hofarbeiten oft noch mit einem sehr großen Aufwand an Handarbeit bewältigt. Am Beispiel der Getreideernte und der "Strohkette" zeigt der Film zu Anfang, wie unrationell die Handarbeit sein kann und wie man durch eine sinnvolle Mechanisierung die Wirksamkeit der menschlichen Arbeitskraft um ein vielfaches verbessern kann. Hierfür sind jedoch nicht nur Maschinen und Geräte nötig, sondern auch die Gebäude des Hofes müssen den arbeitswirtschaftlichen Gesichtspunkten entsprechen. Oft kann schon durch kleine Umbauten in Stall und Scheune viel menschliche Arbeitskraft eingespart werden. Bei allen Um- oder Neubauten muss jedoch sorgfältig vorher geplant werden; vor allem gilt es, unnütze Wege bei täglich anfallenden Arbeiten zu vermeiden und die schwere Arbeit zu erleichtern. So geht man daher heute bei Neubauten schon häufig dazu über, Wohnräume, Stallungen und Scheune unter ein Dach zu bringen. An einem Modell erläutert der Film, welche arbeitswirtschaftlichen Vorteile dies hat; durch dem Einsatz des Häckseldreschers wird die "Strohkette" wesentlich verkürzt und sehr viel Handarbeit eingespart. Zum Schluss bringt der Film noch einige praktische Beispiele - aus Nord- und Süddeutschland – für die Arbeitserleichterung auf unseren bäuerlichen Betrieben. Insbesondere wird auch hier wieder auf die Möglichkeit einer Rationalisierung der Hofarbeiten durch den Häckseldrusch eingegangen." (AID-Filmverzeichnis)
"Ein Weg zur Arbeitserleichterung in der Landwirtschaft unter Einbeziehung entsprechender Maschinen und Geräte und der Berücksichtigung des wirtschaftlichen Arbeitsablaufes bereits im Stadium der Planung." (Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962, Film Nr. 3 C 8)
"Der nach überalterten Methoden durchgeführten Hofarbeit wird die arbeitssparende Anlage eines Häckselhofes gegenübergestellt." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 147)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleRationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962
FWU: Filme, Lichtbildreihen, Tonträger März 1956
FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68
AID-Filmverzeichnis
Filmportal.de