Der DEFA-Komplex: 7. Von Karbid bis Aschermittwoch - Profilierungsprobleme
Titelangaben
Titel | Der DEFA-Komplex: 7. Von Karbid bis Aschermittwoch - Profilierungsprobleme |
Teil 7 von 13 aus der Reihe/Serie | Zwischentöne - Der DEFA-Komplex |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1993 |
Dauer | 60min |
Farbe | Farbe |
Material | Beta SP |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Protagonist | Kurt Tetzlaff |
Protagonist | Lew Hohmann |
Protagonist | Markus Wolf |
Protagonist | Andreas Voigt |
Regie | Beate Schönfeldt |
Kamera | Gunther Becher |
Beteiligte Firmen
Distribution
Erstausstrahlung | Dienstag, 06.07.1993 auf MDR |
Inhalt
Inhalt | "Bericht über Regisseure, deren Arbeit keiner bestimmten Thematik oder stilistischen Richtung zuzuordnen ist. Statements von Kurt Tetzlaff, Lew Hohmann, Heinz Brinkmann und Andreas Voigt und Ausschnitte aus ihren Filmen." (DEFA-Stiftung) Ausschnitte: Kurt Tetzlaff: Es genügt nicht 18 zu sein (1965) ; Alltag eines Abenteuers (1976) / Lew Hohmann: Gruß aus Ahldorf (1981) ; Die Zeit die bleibt - ein Film über Konrad Wolf (1985) ; Verzeiht, daß ich ein Mensch bin (1988) / Heinz Brinkmann: Die Karbidfabrik (1988) ; Kerschowski - Ansichten eines Rocksängers (1986) / Andreas Voigt: Alfred (1986) ; Leute mit Landschaft (1988) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek defa.de Cinefest 2014 |