Ein Spezialist
Titelangaben
Titel | Ein Spezialist |
Alternativtitel | Un spécialiste, portrait d'un criminel moderne The Specialist |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Frankreich, Österreich, , Belgien, Israel | Produktionsjahr | 1999 |
Dauer | 128min |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Ton | Nicolas Becker |
Ton | Audrey Maurion |
Montage | Audrey Maurion |
Musik | Yves Robert |
Musik | Krishna Levy |
Musik | Béatrice Thiriet |
Musik | Jean-Michel Levy |
Redaktion | Werner Dütsch |
Regie | Eyal Sivan |
Kamera | Leo Hurwitz |
Buch | Eyal Sivan |
Buch | Rony Baumann |
Beteiligte Firmen
Produktion | Bremer Institut Film/Fernsehen Produktionsgesellschaft mbH |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Verleih | Arsenal Filmverleih |
Produktion | Memento |
Produktion | France 2 Cinéma |
Produktion | Image Création |
Produktion | Radio Télévision Belge Francophone (RTBF) (Brüssel) |
Produktion | Lotos Film GmbH (Wien) |
Produktion | Amythos Film & TV Productions |
Verleih | Intermedia Film Equities Ltd. |
Distribution
Uraufführung | 12.02.1999, Berlin |
Erstausstrahlung | Sonntag, 29.04.2001 auf 3sat, / Premiere im Rahmen des IFF, Sondervorführung |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Internationales Forum des Jungen Films, 1999 (Lotus-Film gibt als Sektion "Panorama" an, Berlinale-Archiv: Wettbewerb, Sonderprogramm) Duisburger Filmwoche 1999 (Aufführung in Kooperation mit Diagonale Graz) Sheffield (5. Int. Dok.film-Festival) Doc Aviv (Tel Aviv) DokFest München Toronto International Film Festival, 1999 Buenos Aires International Festival of Independent Cinema, 2000 One World Film Festival, Tschechien, 2001 IDFA Festival, Niederlande, 2009 Thessaloniki Documentary Festival, 2012 Watch Docs Film Festival, Polen, 2012 |
Auszeichnungen | Adolf-Grimme-Preis in Gold, 2001 |
Pressereaktionen | Großer internationaler Erfolg. An die Aufführung in Duisburg schloss sich eine Diskussion mit Gästen an. Der Film hat ein großes Presseecho ausgelöst (s. Links), wurde überaus kontrovers diskutiert, vor allem hinsichtlich der Montage und anderer Eingriffe und Dekontextualisierungen des Ausgangsmaterials, die als verfälschend entlarvt wurden. "Während ich zuschaute und Vergleiche anstellte", schrieb Tryster in einem ausführlichen Gutachten, "wurde immer klarer, daß der Film ,The Spezialist" beinahe zur Gänze eine perverse Fälschung ist." (Quelle: Welt Online, s. Link). |
Inhalt
Inhalt | "1961 dokumentierte Leo Hurwitz in 350 Stunden langen Aufzeichnungen den Jerusalemer Prozeß gegen Adolf Eichman. Der Film basiert auf diesen Aufnahmen, rekonstruiert jedoch nicht nur ein Gerichtsverfahren, sondern unterzieht das vorgefundene Material in seiner Neumontage einer reflexiven Auseinandersetzung" (Duisburger Filmwoche 1999, Programm). "Ein Spezialist - ein Drama im Gerichtssaal. Der Film zeichnet das Bild eines diensteifrigen Bürokraten, der immensen Respekt vor Gesetzen und Hierarchien zeigt, der – als SS-Offizier tätig im Reichssicherheitshauptamt – für die Vernichtung von Millionen von Menschen verantwortlich war. Ein Verbrechen des Zeitalters der Moderne. Ein Spezialist ist ausschließlich komponiert aus Teilen des unveröffentlichten Filmmaterials der 350 Stunden langen Aufzeichnungen des spektakulären Prozesses gegen den Naziverbrecher Adolf Eichmann 1961 in Jerusalem" (Produktionsmitteilung, Katalog der Duisburger Filmwoche 1999). "[...] Die – bewußt und zu recht als Kinoattraktion angelegte – Arbeit Ein Spezialist bietet verschiedene Lesarten an: als aufklärerisches memorial wie als zeitgemäßes filmisches Manifest." (Werner Ruzicka, Constantin Wulff, Katalog der Duisburger Filmwoche). |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Duisburger Filmwoche 1999 Filmportal.de Lotos-Film Welt Online Cinefest 2014 imdb.com |