Der Fotograf
Titelangaben
Titel | Der Fotograf |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 74min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Redaktion | Sibylle Hubatschek-Rahn |
Redaktion | Sybille Rahn |
Sprecher | Uwe Bohm |
Sprecher | Franz Winzentsen |
Sprecher | Brigitte Böttrich |
Musik | Jens Peter Ostendorf |
Ton | Wolfgang Schukrafft |
Montage | Margot Neubert-Maric |
Montage | Monika Negt |
Montage | Stefanie Möbius |
Montage | Olla Höf |
Dramaturgie | Sibylle Schönemann |
Regie | Thomas Mitscherlich |
Regie | Franz Winzentsen |
Kamera | Bernd Fiedler |
Buch | Thomas Mitscherlich |
Buch | Franz Winzentsen |
Beteiligte Firmen
Förderinstitution | Hamburger Filmbüro |
Produktion | Institut für Audiovisuelle Kommunikation e.V. |
Auftraggeber | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Erstausstrahlung | Dienstag, 27.02.1990 auf ZDF |
Inhalt
Inhalt | "Der Sohn eines Fotografen, der in einer verlassenen Hafengegend seinem Traum vom Leben nachhängt, wird durch eine Zufallsbekanntschaft daran erinnert, daß er denselben Frauentyp liebt wie sein Vater. Als die New Yorkerin die Arbeiten des Vaters entdeckt, beginnt sie, mit den alten Bildern neue Geschichten zu erzählen, während der Mann an die vergangene Wirklichkeit erinnert wird. Bemühte, recht zähflüssig dargebotene Reflexion über Fotografie, Film, Geschichte und Geschichten und das Leben, deren knappe Spielszenen die Collage aus alten Fotos, Kalenderblättern, Postkarten und Archivmaterial verbinden." (Filmdienst) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Cinefest 2014 Filmportal.de Filmdienst |