Echos aus einem düsteren Reich
Titelangaben
Titel | Echos aus einem düsteren Reich |
Alternativtitel | Echos d'un sombre empire |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Frankreich | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 93min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 16mm, Blow-up 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Thomas Balkenhol |
Montage | Rainer Standke |
Produzent | Werner Herzog |
Produzent | Galeshka Moravioff |
Regie | Werner Herzog |
Kamera | Jörg Schmidt-Reitwein, |
Kamera | Martin Manz |
Buch | Werner Herzog |
Beteiligte Firmen
Produktion | Sera Filmproduktions GmbH |
Produktion | Les Films sans Frontières S.a.r.l. |
Produktion | Werner Herzog Filmproduktion |
Distribution
Uraufführung | Mittwoch, 28.11.1990, Paris, Kinostart |
Festivalteilnahmen | Filmfest München, Werner Herzog Retrospektive, 2007 |
Inhalt
Inhalt | Dokumentation über Bedel Bokassa, der 1966 in der Zentralafrikanischen Republik an die Macht gelangte, sechs Jahre später Präsident auf Lebenszeit wurde und sich 1977 zum Kaiser küren ließ. Er forcierte Mord, Vergewaltigung, Kannibalismus und ander Schreckenstaten. Der Journalist Michael Goldsmith besucht in Begleitung der Filmcrew die Zentralafrikanische Republik, wo er zuvor gefoltert worden war. Dort interviewt er Familienangehörige Bokassas und dessen Nachfolger, Präsident Dacko. (JS) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmportal.de |