Datenbank

Details

Wir waren in Berlin

Titelangaben

TitelWir waren in Berlin
AlternativtitelGastgeber Hauptstadt

Allgemeine Angaben

LandDDR
Produktionsjahr1973
Dauer40min
Länge1340m
FarbeFarbe
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

AuszeichnungenHeinrich-Greif-Preis III. Klasse, 1974

Inhalt

Inhalt"Ein Film über die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in der DDR, welche nach 1951 zum zweiten Mal stattfanden. Es nahmen circa 26.000 Teilnehmer aus 140 Ländern an den neun Veranstaltungstagen teil und es kamen circa 8 Millionen Besucher in der Hauptstadt. Auf Bühnen gab es Beat- und Rockmusik sowie Lieder von Singeklubs. In Diskussionsforen wurden die Fragen zu Frieden, Freundschaft und Solidarität besprochen, wobei der Alexanderplatz zum größten Forum zu Zeiten der Ostverträge und Entspannungspolitik wurde. Besuche bei Mahn- und Gedenkstätten in Buchenwald und Treptow, aber auch Begegnungen mit Bürgern in Karl-Marx-Stadt, in einem Stahlwerk und mit Bauern gehörten zum umfangreichen Programm der Weltfestspiele. Das "Walter-Ulbricht-Stadion" wurde kurzfristig in "Stadion der Weltjugend" umbenannt, hier fand die große Schlussveranstaltung in Form einer farbigen "Sportschau" statt. Des Weiteren dokumentiert der Film den traditionellen "Karnevalsumzug der Weltjugend" und ein "Großlauf der internationalen Solidarität". (DEFA-Stiftung, Datenbank)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleDEFA-Stiftung, Datenbank
Filmportal.de