Inhalt | "Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Einführung der Computertechnik in der DDR. Am Beispiel der hier vorgestellten Familie mit zwei Söhnen und einer Tochter sowie dem Vater, der sich als alt gedienter Lehrer noch mit der Informatik beschäftigen muss und entsprechende Weiterbildungskurse besucht, wird über die vorhandenen, aber auch über die zukünftigen Möglichkeiten der Mikroelektronik berichtet. Tochter Sabine studiert Elektronik und lernt dort die Computeranwendung, Sohn Klaus-Peter arbeitet bereits mit Computern in einer Textilfabrik, und Sohn Rolf-Dieter wendet die Möglichkeiten der EDV in der Verwaltung des Rostocker Hafens sinnvoll an."
(DEFA-Stiftung) |