Eine Kurbelwelle, ein Dieselmotor und die "Usedom"
Titelangaben
Titel | Eine Kurbelwelle, ein Dieselmotor und die "Usedom" |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1960 |
Dauer | 13min |
Länge | 360m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Dramaturgie | Günther Pilz |
Musik | Karl-Ernst Sasse |
Montage | Hanna Kubin |
Ton | Gerhard Gartenbach |
Sprecher | Klaus Feldmann |
Regie | Werner Kreiseler |
Kamera | Horst Berger |
Kamera | Horst Berger |
Buch | Leo Krüger |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | Freitag, 24.03.1961 |
Auszeichnungen | Internationales Festival für den wiss.-technischen Film Budapest (1961): Diplom für Regiearbeit Internationales Festival für den wiss.-technischen Film Budapest (1961): Bronzemedaille |
Inhalt
Inhalt | "Herstellung stumpfgeschweißter Kurbelwellen für Dieselmotoren - ein Beispiel für schöpferische Zusammenarbeit zwischen technischer Intelligenz und Arbeitern." (DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie, S. 321) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie Filmportal.de |