Ecce Homo
Titelangaben
Titel | Ecce Homo |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2001 |
Dauer | 50min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Ton | Markus Schwabbauer |
Ton | Lena Niskanen |
Montage | Mirjam Kubescha |
Musik | Fausto Ferraiuolo |
Musik | Giovanni Mirabassi |
Produzent | Mirjam Kubescha |
Musik | Piero Corso |
Regie | Mirjam Kubescha |
Kamera | Jörg H. Schmidt-Reitwein |
Buch | Mirjam Kubescha |
Beteiligte Firmen
Produktion | Confine Film |
Förderinstitution | Bayrisches Filmzentrum |
Produktion | Deyle & Schulz Entertainment |
Distribution
Uraufführung | 23.05.2001, Cannes |
Festivalteilnahmen | Cannes, 2001 Hofer Filmtage, 2001 DOK.fest München, 2002, Neue Filme aus Bayern One World Film Festival, 2003 Warsaw Film Festival, 2004 |
Inhalt
Inhalt | "Theaterregisseur Pippo Delbono erinnert sich: »Mir war alles gleichgültig. Wie meine Mutter sagte, ich bin ein richtiger Nichtsnutz. Da beschloss ich, nach den Nichtsnutzigen zu suchen.« Sind sie wie Angelo, der intellektuelle Obdachlose? Wie Armando, der an Krücken geht? Wie Puma, der hyperkinetische Sänger? Oder wie Gianluca mit seinem Down Syndrom, die melancholische Lucia oder Bobo, der alte Mikrozephale. »Sie alle machten auf mich einen glücklicheren Eindruck. Vielleicht, weil sie mehr gelitten hatten. Zumindest hatten sie mich glücklicher gemacht. So bat ich sie um Hilfe.« Sie treffen sich auf der Bühne, wo sie uns einladen, für einige Momente die Schönheit und Traurigkeit ihres Lebens zu teilen. Pippo Delbano zählt zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Theaters in Europa. – Ecce Homo lief bereits in Cannes, im MoMA und auf den Hofer Filmtagen." [Katalog DOK.fest München 2002] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Katalog DOK.fest München 2002 filmportal.de imdb.com |