Frauen in Ravensbrück
Titelangaben
Titel | Frauen in Ravensbrück |
Alternativtitel | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1968 |
Dauer | 38min |
Länge | 1048m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch, Französisch |
Beteiligte Personen
Protagonist | Renée Mirand Libelle |
Protagonist | Vita Guidon |
Protagonist | Anna Kassing |
Sprecher | Gerry Wolff |
Sprecher | Steffi Spira |
Sprecher | Irma Münch |
Sprecher | Sabine Krug |
Ton | Ingrid Schernikau |
Musik | Kurt Zander |
Montage | Ella Ensink |
Produzent | Bodo Schulenberg |
Redaktion | Hans Goldschmidt |
Regie | Renate Drescher |
Regie | Joop Huisken |
Kamera | Joop Huisken |
Buch | Günter Kunert |
Buch | Renate Drescher |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | 1968, Premiere, Schwedtsee bei Fürstenberg, Havel, Kinosaal der Nationalen Gedenkstätte |
Inhalt
Inhalt | "The Women`s camp in Ravensbrück. A survivor from the camp reports to the visitors about the cruelties she experienced. Pictures of women are shown who resisted the SS and who were murdered as a result. The female president of the Ravensbrück Committee speaks. A wreath is then laid upon the memorial. A few of the former prisoners experience a reunion on the occasion of a Ravensbrück Committee congress." (cine-holocaust.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA/TC |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cine-holocaust.de DEFA-Stiftung Datenbank Jordan/Schenk (Hg.) (1996) Schwarzweiß und Farbe |