Gefahr über Deutschland
Titelangaben
Titel | Gefahr über Deutschland |
Alternativtitel | Aufrüstung in Westdeutschland |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1952 |
Dauer | 15min |
Länge | 416m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Traute Wischnewski |
Musik | Walter Raatzke |
Sprecher | Heinz Reusch |
Regie | Bruno Kleberg |
Buch | Bruno Kleberg |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | 1952 |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Selling Democracy, 2006 |
Inhalt
Inhalt | Darstellung der Bundesrepublik aus Sicht der DDR. Die wirtschaftlichen und sozialen Erfolge werden ausgespart, es soll stattdessen dargestellt werden, dass die BRD-Regierung ihre Eigenständigkeit aufgegeben hat und vom US-Imperialismus unterminiert wird. (JS). "Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm, in dem umfangreiches Archivmaterial eingeschnitten wurde, berichtet über die Hoffnung auf dauerhaften Frieden und Wiedervereinigung, welche durch eine Volksbefragung unter dem Motto "Remilitarisierung und für Friedensvertrag 1951", in ganz Deutschland angestrebt wurde. Mit starken Kommentaren und unterlegter pathetischer Musik werden die Nachteile des Kapitalismus dargestellt und vor Aufrüstung und Militarismus gewarnt. Dieser Propagandafilm ist ein dargestelltes Beispiel des Klassenkampfes in der Welt und entstand auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges." (http://www.defa-stiftung.de/DesktopDefault.aspx?TabID=412&FilmID=Q6UJ9A004IHB&qpn=0) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Berlinale Online-Archiv (https://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2006/02_programm_2006/02_Programm_2006.html) DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie Filmblatt Nr. 25, S. 45 Filmportal.de |