Datenbank

Details

Jung, erfolgreich, muslimisch

Titelangaben

TitelJung, erfolgreich, muslimisch
AlternativtitelMit Kopftuch und Computer – Jung, erfolgreich, muslimisch

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr2002
Dauer30min

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

ErstausstrahlungSonntag, 26.05.2002 auf ARD

Inhalt

Inhalt" Wenn sie durch die Gänge des Kölner Oberlandesgerichts eilt, sieht man ihr nicht an, dass sie Muslima ist: Sahinder Capras ist eine erfolgreiche Anwältin. Spezialisiert auf Familienrecht, hat sie immer wieder mit Ehetragödien zu tun: "Viele Männer missbrauchen den Islam, um Frauen zu unterdrücken." Ganz anders Bilghehan Köhler: "Der Islam gibt mir als Frau unheimlich viele Rechte." Die Archäologin untersucht die römische Geschichte des Rheinlands. Auch bei Ausgrabungen trägt sie ihr Kopftuch und findet sich damit "sehr chic". Zwei Musliminnen in Deutschland - in ihrer religiösen Praxis unterscheiden sie sich: traditionell-islamisch die eine, liberal-säkular die andere. Der Islam ist für sie kein Karrierehindernis. Beide fühlen sich als Teil der deutschen Gesellschaft. Kommt es zu Konflikten zwischen deutscher Lebensart und religiöser Überzeugung? Wie erleben sie ihre nichtmuslimische Umwelt? Die Frauen gewähren Einblick in ihren Alltag, in ihr Denken und Fühlen. Gedreht wurde u.a. in einer Frauenmoschee, auf einem islamischen Friedhof, während einer Party. Islam und Emanzipation: Für beide kein Gegensatz." (WDR: presseportal.de)

Schlagworte

Fassungen

StandortFH Hannover
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleMedienwissenschaft/Hamburg: Berichte und Papiere 109/2010: Migration
WDR: presseportal.de