Inhalt | "Prof. Hege und seine Assistentin bauen im Gipfel einer alten Kiefer einen Stand für die Kamera, gegenüber ein Baum mit dem Horst des Adlers. Der Kamerastand wird getarnt. Die Kamera und die Filmkassetten werden mit Stricken zu dem Stand hochgezogen, die Kamera auf den Horst eingerichtet.
Der Adlerhorst mit dem Adler, Großaufnahme des Kopfes mit Augen, das Adlerpärchen, nah und beim Wiederherrichten des Horstes, die Paarung (alles Nah und Großaufnahmen). Drei Adlereier im Horst, das brütende Weibchen, der Adler bringt ihr einen Fisch, gibt ihn nur widerwillig ab. Die jungen, kaum ausgeschlüpften Adler im Nest, allein im Streit, Hege bewegt die Kamera so, dass die Jungen in Deckung gehen und scharf zur Kamera hinäugen. Fütterung der Jungen (Schnabel an Schnabel - Großaufnahme). Das Adlerpärchen und die Jungen. Der Adler beim Fischfang über einem See. Immer wieder Sturzflug auf den See, um einen Fisch zu greifen, erst nach mehreren Bemühungen gelingt es. Er bringt den Fisch zum Nest, erneut Fütterung der Jungen. Die Jungen drei Wochen alt. Dann acht Wochen alt, jetzt schon fast ausgewachsen, aber noch in meliertem Federkleid, allein mit den Eltern, der Adlervater auf einem hohen Ast in der Nähe des Nestes. Die Jungen beim Flug und bei sichtlich erstem Start zu einem Flug mit Flügel schlagend und im Nest hüpfend. Das verlassene Baumnest, Abendstimmung der Baumreihe." |