Datenbank

Details

Der Weg zur Qualitätserzeugung im Zuckerrübenanbau

Titelangaben

TitelDer Weg zur Qualitätserzeugung im Zuckerrübenanbau
Teil 2 von 2 aus der Reihe/SerieDer Weg zur Qualitätserzeugung im Zuckerrübenanbau
Untergeordneter TitelTeil 2: Ernte der Zuckerrübe

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1955
Dauer20min
Farbes/w
Format1.33 : 1
Material16mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Die Ernte der Zuckerrüben lässt sich heute weitgehend mechanisieren. Wurden in früheren Zeiten die Rüben mit der Hand zuerst gerodet und dann geköpft, so hat man heute eine Vielzahl von Geräten und Maschinen, die die Handarbeit bei der Zuckerrübenernte teilweise oder gänzlich ersetzen. Der Film zeigt die heute üblichen Ernteverfahren und bringt einen Überblick über die verschiedenen neuen Erntemaschinen und -geräte. Ihr Einsatz richtet sich nach der Größe und der Bodenbeschaffenheit des Betriebes. Gemeinschaftlicher Einsatz von Maschinen oder Lohnunternehmen ermöglichen auch kleineren Betrieben die Mechanisierung der Zuckerrübenernte. – Der Film gibt außerdem noch einige Hinweise für das zweckmäßige Einsilieren der Rübenblätter, das Abfahren der Rüben vom Feld und die Vereinfachung der Verladearbeit auf dem Bahnhof. – Eine durchschnittliche Ernte bringt dem Bauern etwa 360 dz Zuckerrüben je ha und 260 dz Rübenblatt. Hunderttausend von Tonnen Zuckerrüben werden täglich an die Zuckerfabriken geliefert und dort zu hochwertigem Zucker verarbeitet." (AID-Filmverzeichnis)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleNicht auf Filmportal.de
AID-Filmverzeichnis