Inhalt | "Nach einer Einführung in die Theorie der Biegezugfestigkeitsprüfung werden zwei gebräuchliche Lastanordnungen in Momenten- und Isochromatenverlauf gegenübergestellt. Der Ablauf der Prüfung wird gezeigt, danach der Einfluss der Schwindspannungen. Es folgt die Erörterung der Spaltzugfestigkeit und ihre praktische Ermittlung. Verschiedene Bruchbilder bilden den Abschluss." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 177)
"Der Schwarzweißfilm erläutert in Real- und Trickaufnahmen die Prüfverfahren zur Ermittlung der Betonfestigkeit. Dabei werden die Versuche entsprechend der DIN 1048 am Betonbalken (Biegezugfestigkeit) und am Betonzylinder (Spaltzugfestigkeit) demonstriert. Die Isochromaten der spannungsoptischen Aufnahmen machen die in den Prüfkörpern auftretenden Spannungen sichtbar." (http://dbbm.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-03200857&listnr=6&PHPSESSID=bf37d33bdd5e6f1cfebefd32f02c3f85&resultnr=3&config=std) |