Sport der Millionen
Titelangaben
Titel | Sport der Millionen |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1951 |
Dauer | 67min |
Länge | 1847m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37:1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Herbert Trantow |
Montage | Bruno Kleberg |
Ton | Heinz Reusch |
Ton | Erich Schmidt |
Sprecher | Helmut Hass |
Regie | Bruno Kleberg |
Kamera | Ewald Krause |
Kamera | Walter Fehdmer |
Buch | Feodor Pappe |
Buch | Bruno Kleberg |
Buch | Feodor Pappe (als Texte) |
Beteiligte Firmen
Inhalt
Inhalt | "Ausgehend von den sportlichen Erfolgen und Ereignissen des Jahres 1950/51 gibt der Film einen Rückblick auf die Entwicklung des Sports in der DDR. Die gesellschaftliche Funktion des Sports und die breite volkssportliche Bewegung sind die Grundlagen zu allen Erfolgen des leistungssports und seiner weiteren Entwicklung." (DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie, S. 35) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Der Film von Helgoland. Leistungen deutscher Filmkunst. Filme aus aller Welt zu den Festspielen. In: Berliner Zeitung, Nr. 173, 29.7.1951 Hans Ulrich Eylau: Filme wirklich für Millionen. In: Berliner Zeitung, Nr. 183, 10.8.1951 -weih [Horst J. Nachtweih]: Der Beitrag der DEFA. In: Neue Zeit, Nr. 184, 11.8.1951 DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie DEFA Stiftung, Datenbank Filmportal.de |