Datenbank

Details

Helgoland dem Frieden

Titelangaben

TitelHelgoland dem Frieden

Allgemeine Angaben

LandDDR
Produktionsjahr1951
Dauer16min
Länge447m
Farbes/w
Format1.37:1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Die Insel Helgoland wurde von der westdeutschen Regierung und der englischen Armee als Bombenübungsziel zur Verfügung gestellt. Sieben junge Leute besetzten die Insel und erzwingen eine große Aktion zur Einstellung der Bombardierungen." (DEFA 1046-64. Studio für Wochenschau und Dokumenzarfilme, Filmografie, S. 33)
"Immer wieder – trotz ununterbrochener Verhaftungen – landen Studenten, Arbeiter und Künstler auf Helgoland. Auch das britische gericht und Gefängnisstrafen können sie nicht abschrecken. Der Kampf um Helgoland geht weiter – Helgoland bliebt deutsch – bleibt eine Insel des Friedens. Der Film wurde unter größten Schwierigkeiten aufgenommen." (Der Film von Helgoland. Leistungen deutscher Filmkunst. Filme aus aller Welt zu den Festspielen. In: Berliner Zeitung, Nr. 173, 29.7.1951)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleDer Film von Helgoland. Leistungen deutscher Filmkunst. Filme aus aller Welt zu den Festspielen. In: Berliner Zeitung, Nr. 173, 29.7.1951
Hans Ulrich Eylau: Filme wirklich für Millionen. In: Berliner Zeitung, Nr. 183, 10.8.1951
-weih [Horst J. Nachtweih]: Der Beitrag der DEFA. In: Neue Zeit, Nr. 184, 11.8.1951
Filmportal.de