Datenbank

Details

Die Heimat des Blauen Bocks

Titelangaben

TitelDie Heimat des Blauen Bocks
Untergeordneter TitelBilder und Geschichten aus Frankfurts Stadtteil Sachsenhausen

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1961
Dauer20min
Farbes/w
SpracheDeutsch

Beteiligte Firmen

Distribution

Erstausstrahlung27.5.1961, ARD, 17.00.-17.20.

Inhalt

Inhalt"Kennen Sie Dribbebach? Dribbebach ist die Bezeichnung der Frankfurter für den südlich des Mains gelegenen Stadtteil Sachsenhausen. Dort hat sich ein bißchen vom alten, gemütlichen Frankfurt erhalten. Hier gibt es noch einige berühmte Äppelwoi-Schenken, deren Atmosphäre den meisten Fernsehzuschauern vom "Blauen Bock" her vertraut ist. Seit Jahren "kredenzt" Otto Höpfner in dieser Sendung außer Musik und Humor jenes legendenumwitterte Getränk aus vergorenen Äpfeln, das zu Sachsenhausen gehört wie die Weiße zu Berlin. Aber Sachsenhausen ist nicht nur gastronomisch, sondern auch historisch interessant. Der deutsche Ritterorden hielt hier Hof, Goethe erwähnt Sachsenhausen in seinem "Götz von Berlichingen" und Paul Hindemith komponierte hier seine Oper "Cardillac". (Deustches Fernsehen: ARD-Presseinformation, Nr. 21, 1961)

Schlagworte