Datenbank

Details

Der Schäfer – Legende und Wirklichkeit

Titelangaben

TitelDer Schäfer – Legende und Wirklichkeit

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1964

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Inhalt

Inhalt"Kurzer Rückblick auf die historische Gestalt des Schäfers, den Hirtenstand, aus dem die alten Völker ihre Könige und Priester wählten, die Gemeinschaft von Weisen und Hellsehern, von Dichtern und Heilkundigen. Eine ganze Dichtergeneration beschäftigte sich mit Schäfern und Schäferinnen. Mit tiefem Symbolgehalt erfüllte das Christentum das Bild von Hirt und Herde. Zur Wirklichkeit: Das Schäferleben heute - in der Bundesrepublik. Bei den wichtigsten Schafsrassen in Deutschland: den Merinos, Schwarzköpfen, Ein Film der Heidschnucken, Bergschafen. Zahlreiche Beispiele von der Ausbildung des Schäfers und seiner Hütehunde, von der Ernährung und Betreuung der Schafe und von der Tätigkeit des MaxPlanck-Instituts bei Hannover, das u. a. Zucht und Erbqualitäten der Schafe zu verbessern sucht. Dramatischer Höhepunkt des Films: Kämpfe von Heidschnuckenböcken in der Brunftzeit - um die Vorrangstellung in der Herde. Menschlich ergreifend: die Lammung, die Geburt von Schafen bei einer Herde von Heidschnucken." (filmblätter, Nr. 3, 18.1.1964 (Sonderdienst: industriefilmblätter), S. 68 (Anzeige)

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur Quellefilmblätter, Nr. 3, 18.1.1964 (Sonderdienst: industriefilmblätter), S. 68 (Anzeige)