Datenbank

Details

Aufbruch zum Südpol

Titelangaben

TitelAufbruch zum Südpol
Teil 7 von aus der Reihe/SerieAuf der Suche nach der Welt von Morgen
Untergeordneter TitelGedanken über die Zukunft eines Kontinents

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1965
Dauer45min
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Erstausstrahlung17.06.1965, 19.15.-20.00, ARD (NDR)
AuszeichnungenAdolf Grimme Preis 1965: Preis der Jury, Ehrende Anerkennung an Rüdiger Proske
Pressereaktionen"Eine ehrende Anerkennung geht an Rüdiger Proske (Buch und Regie) für seine verantwortliche Gestaltung und das Drehbuch zu "Auf der Suche nach der Welt von morgen – Aufbruch zum Südpol" (NDR)." (Grimme-Preis)

Inhalt

Inhalt"Als Robert Falcon Scott und Roald Amundsen 1911 zum Südpol aufbrachen, fuhren sie einem der größten Abenteuer ihrer Zeit entgegen. Gewiß ist heute eine Expedition in das ewige Eis der Antarktis nicht so gefährlich wie damals vor 50 Jahren, aber sicher nicht minder abenteuerlich und interessant. Rüdiger Proske und Kameramann Richard Schüler hefteten sich an die Spuren der ersten Entdecker und fanden – obwohl modernste technische Errungenschaften Sicherheit des Überlebens gewährleisten, wenn man gewisse "Spielregeln" einhält –, daß man noch recht primitiv auf und unter dem Eis der Antarktis lebt. Was hält die Männer aus zwölf Nationen in der Eiswüste fest? Sind es militärische Überlegungen? Ist es Forschungsdrang? Zu welchem Zweck will die Wissenschaft Erkenntnisse auf diesem vereisten Kontinent sammeln? Ist es nationales Prestige, das Männer mehrere Jahre ihres Lebens hier verbringen läßt? Kann dieses Land einmal in größerem Maße besiedelt werden? Das sind Fragen, denen Ru?diger Proske an Ort und Stelle nachgegangen ist, Probleme, deren Lösung für die Welt von morgen von lebenserhaltender Bedeutung sein können."

Schlagworte

Quellenangaben

Angaben zur QuelleARD Datenbank