Auftraggeber | Versuche, die nie enden dürfen (Peter von Zahn, BRD ) | |
Auftraggeber | Die Forschung sichert unsere Zukunft (N.N., BRD 1957) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Auftraggeber | Hoechster Jahresschau 1958 (N.N., BRD 1959) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Auftraggeber | Hoechst in aller Welt (N.N., BRD 1959) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Auftraggeber | Um leichter zu leben (Franz Galle, BRD 1961) | |
Auftraggeber | Ameisen im Dienst von Parasiten (Hermann Schreiner, BRD 1962) | |
Auftraggeber | Verarbeitung von Halbzeug aus Hoechster Kunststoffen (N.N., BRD 1962) | |
Auftraggeber | Adhäsion (Raimond Ruehl, BRD 1963) | |
Auftraggeber | Mit den Farben begann es (N.N., BRD 1964) | |
Auftraggeber | Die Paletten der Mode (Herbert Vesely, BRD 1965) | |
Auftraggeber | Ein Leben in Deiner Hand (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | ich sah ein kleid (Herbert Vesely, BRD 1966) | |
Auftraggeber | Hoechst berichtet ... (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | Diabetes – eine Geschichte von Irrtum und Erfolg, von Zufall und von neuen Rätseln (Georg Munck, BRD 1966) | |
Auftraggeber | Der 7. Punkt (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | Chemie für alle (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | Bearbeitung von Hoechster Kunststoffen (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | Vor allem der Mensch (N.N., BRD 1966) | |
Auftraggeber | Eisen gehört dazu (Fritz Stapenhorst, BRD 1967) | |
Auftraggeber | Abenteuer Farbe (Ferdinand Khittl, BRD 1968) | |
Auftraggeber | Salz und Wasser – Porträt eines Diuretikums (Georg Munck, BRD 1968) | |
Auftraggeber | Diabetes – Diskussion einer Ätiologie (Georg Munck, BRD 1968) | |
Produktion | Die Forschung sichert unsere Zukunft (N.N., BRD 1957) | |
Produktion | Hoechst in aller Welt (N.N., BRD 1959) | |
Produktion | Hoechster Jahresschau 1958 (N.N., BRD 1959) | |
Produktion | Um leichter zu leben (Franz Galle, BRD 1961) | |
Produktion | Verarbeitung von Halbzeug aus Hoechster Kunststoffen (N.N., BRD 1962) | |
Produktion | Ameisen im Dienst von Parasiten (Hermann Schreiner, BRD 1962) | |
Produktion | Spektrum der Chemie (Frank Leberecht, BRD 1963) | |
Produktion | Mit den Farben begann es (N.N., BRD 1964) | |
Produktion | Entwicklungszyklus des Lanzettegels (N.N., BRD 1966) | |
Produktion | Hoechst berichtet ... (N.N., BRD 1966) | |
Verleih | Die Forschung sichert unsere Zukunft (N.N., BRD 1957) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Verleih | Hoechst in aller Welt (N.N., BRD 1959) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Verleih | Hoechster Jahresschau 1958 (N.N., BRD 1959) | (Presse- und Werbeabteilung) |
Verleih | Verarbeitung von Halbzeug aus Hoechster Kunststoffen (N.N., BRD 1962) | |
Verleih | Adhäsion (Raimond Ruehl, BRD 1963) | |
Verleih | Spektrum der Chemie (Frank Leberecht, BRD 1963) | |
Verleih | Mit den Farben begann es (N.N., BRD 1964) | |
Verleih | Diabetes – eine Geschichte von Irrtum und Erfolg, von Zufall und von neuen Rätseln (Georg Munck, BRD 1966) | |
Verleih | Streptokinase – Diskussion einer Therapie (Georg Munck, BRD 1967) | |
Verleih | Abenteuer Farbe (Ferdinand Khittl, BRD 1968) | |
Verleih | Salz und Wasser – Porträt eines Diuretikums (Georg Munck, BRD 1968) | |
Verleih | Diabetes – Diskussion einer Ätiologie (Georg Munck, BRD 1968) | |