Produktion | Aus Eisen geschmiedet (Hans Cürlis, Deutschland 1939) | |
Produktion | Bronzeguß (Hans Cürlis, Deutschland 1941) | |
Produktion | Wie baue ich einen Ofen? (Hans Cürlis, Deutschland/Ost. 1945) | |
Produktion | Es geht auch so! (Hans Cürlis, Deutschland/Ost. 1946) | |
Produktion | Vitamine an der Straße (Hans Cürlis, Deutschland/Ost. 1946) | |
Produktion | Schwarz – Weiß – Gelb (Hans Cürlis, Deutschland/West 1949) | |
Produktion | Kinder zeichnen ihre Welt (Hans Cürlis, Deutschland/West 1949) | |
Produktion | Professor Max Pechstein zeichnet und malt (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Unvergängliche Bauten namenloser Meister (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Altdeutsche Malerei 1250-1550 (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Kostbarkeiten niederländischer Kunst – Von van Eyck bis Breughel (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Italienische Meister – Von Giotto bis Tizian (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Silberne Künste (Hans Cürlis, BRD 1950) | |
Produktion | Nach Christi Geburt in Peru – Ein Jahrtausend versunkener Kultur (Hans Cürlis, BRD 1951) | |
Produktion | Heinz Trökes zeichnet und malt (Hans Cürlis, BRD 1951) | |
Produktion | Bezaubernde Nebendinge auf Gemälden alter Meister (Hans Cürlis, BRD 1951) | |
Produktion | Der Film entdeckt Kunstwerke indianischer Vorzeit (Hans Cürlis, BRD 1951) | |
Produktion | Von Rembrandt bis Rubens (Hans Cürlis, BRD 1951) | |
Produktion | Drei Meister schneiden in Holz (Hans Cürlis, BRD 1952) | |
Produktion | Ton in des Künstlers Hand (Hans Cürlis, BRD 1952) | |
Produktion | Winkel im Schwabenland – Heimat der Kunst (Hans Cürlis, BRD 1952) | |
Produktion | Antike Gläser (Hans Cürlis, BRD 1952) | |
Produktion | Kunst unserer Zeit in Gottes Dienst (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Beglückendes Glas (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Bunter Traum zwischen Neckar und Tauber (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Der Welfenschatz – Ein Schatz für die Welt (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Watteau, ein Maler, den wir lieben müssen (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Romantisches Burgenland (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Ein kostbares Erbe (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Schnappschüsse aus dem 17. Jahrhundert (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Glocken werden aus Eisen gegossen (Hans Cürlis, BRD 1953) | |
Produktion | Kunst an der Straße (Hans Cürlis, BRD 1954) | |
Produktion | Schnitzaltäre in Kalkar – Wunder und Rätsel zugleich (Hans Cürlis, BRD 1954) | |
Produktion | Eine Frau und ein Fohlen (Hans Cürlis, BRD 1954) | |
Produktion | Kleine Seefahrt – ganz groß (Hans Cürlis, BRD 1954) | |
Produktion | Wir erwarten ein Baby (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Wir werden Eltern (Hans Cürlis/Theodor Mühlen, BRD 1955) | |
Produktion | Ewige Liebe zu den Wassern in Rom (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Ein Wille – Zwei Welten (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Wandel des Wohnens in drei Jahrhunderten (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Vasenwände – Spiegel griechischen Lebens (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Wie die Zeichnung zum Kunstwerk wurde (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Sie klingen für Dich! (Hans Cürlis, BRD 1955) | |
Produktion | Max Pechstein – Ein Meister des Expressionismus (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Ach, du liebe Mode! (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Plätze in Italien – Piazze d'Italia (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Adolph Menzel, eine verlorene Zukunft (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Die Töchter des Herrn Lette (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Stein spricht zum Volk (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Baden verboten (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Nie gesehener Rembrandt (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Moderne Plastiker am Werk (Hans Cürlis, BRD 1956) | |
Produktion | Der Bauch des Riesen (Peter Cürlis/Siegfried Fischer-Fabian, BRD 1956) | |
Produktion | Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Schaffende Hände: Corinth, Liebermann, Slevogt (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Linden in der Wunderbüchse (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Gipsfiguren (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Hohe Kunst und Käuferwünsche (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Ein Titan des deutschen Barock: Cosmas Damian Asam (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Harlekin (Hans-Christof Stenzel, BRD 1957) | |
Produktion | Von der Bernwardstür zur Paradiespforte (Hans Cürlis, BRD 1957) | |
Produktion | Zwei Sprachen einer Kunst (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Gehopst wie gesprungen (Peter Cürlis/Joachim U. Holler, BRD 1958) | |
Produktion | Zwei Bildhauer unserer Zeit (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Das Urteil des Paris (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Im Spitz-Namen des Volkes (Peter Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Getanzte Götter (Peter Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Vieler Hände Fleiß um bunte Fäden (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Triumph des Friedens (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Johann Sebastian Bach (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Das Kind im Bild (Hans Cürlis, BRD 1958) | |
Produktion | Auf die Eignung kommt es an (Peter Schmidt/Peter Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Berliner Luft hat Duft (Hans Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Gebirge selbst gebaut (Peter Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Mit Brief und Siegel (Hans Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Martin (Peter Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Spiel in Stahl (Hans Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Studenten des Zuckers (Peter Cürlis, BRD 1959) | |
Produktion | Maschinen mit Gedächtnis (Peter Cürlis, BRD 1960) | |
Produktion | Die Wissenschaft vom Gerstensaft (Peter Cürlis, BRD 1960) | |
Produktion | Spielzeug der Winde (Peter Cürlis, BRD 1960) | |
Produktion | 1 PS auf Großstadtpflaster (Hans Cürlis, BRD 1960) | |
Produktion | Menschen und Götter (Hans Cürlis, BRD 1960) | |
Produktion | Sieg des Ornaments im Rokoko (Hans Cürlis, BRD 1961) | |
Produktion | Eine Frau hat uns etwas zu sagen – Die Bildhauerin Ursula Förster (Hans Cürlis, BRD 1962) | |
Produktion | Kostbare Miniaturen in handgeschriebenen Büchern (N.N., BRD 1962) | |
Produktion | Gräber – Fundgruben des Lebens (N.N., BRD 1963) | |
Produktion | Schaffende Hände – Hann Trier (Hans Cürlis, BRD 1964) | |
Produktion | So wohnten einst Patrizier in Lübeck (N.N., BRD 1965) | |
Produktion | Das Gesetz der Blickbahn (Hans Cürlis, BRD 1965) | |
Produktion | Aus des Filmes Kindertagen (Hans Cürlis, BRD 1966) | |
Produktion | Viktoria Siewert – Grandma Moses of Berlin (Hans Cürlis, BRD 1969) | |
Produktion | Hannah Hoech – jung geblieben (Hans Cürlis, BRD 1969) | |