| Lebensraum im Osten – ein Wahn und sein Preis (N.N., BRD 1967) | |
Auftraggeber | Das ist nur der Anfang – der Kampf geht weiter (Claudia von Alemann, BRD/Frankreich 1969) | |
Auftraggeber | Shirley Chisholm for President (Peter Lilienthal, BRD 1972) | |
Auftraggeber | Leidenschaften (Rosa von Praunheim, BRD 1972) | |
Auftraggeber | Der lange Abschied von Oberhausen (Bernhard Dörries, BRD 1974) | |
Auftraggeber | Rosinen im Kopf (Rita Quitteck/Theo Gallehr, BRD 1976) | |
Auftraggeber | Ein ganz und gar verwahrlostes Mädchen (Jutta Brückner, BRD 1977) | |
Auftraggeber | Nur zum Spaß. Nur zum Spiel (Volker Schlöndorff, BRD 1977) | |
Auftraggeber | Mehmet Turan oder noch ein Jahr, noch ein Jahr (Hans-Dieter Grabe, BRD 1977) | |
Auftraggeber | Kadir (Peter Lilienthal, BRD 1977) | |
Auftraggeber | Gastarbeiter - die zweite Generation; Chancenlos - Aussichtslos? (Ruprecht Eser/Otto Wiltert, BRD 1977) | |
Auftraggeber | Geschichte der Nacht (Clemens Klopfenstein, BRD/Schweiz/Frankreich/Italien 1978) | |
Auftraggeber | Die Farbe des Himmels (Thomas Hartwig, BRD 1978) | |
Auftraggeber | H-Moll-Messe (Klaus Kirschner, BRD 1978) | |
Auftraggeber | Ich denke oft an Hawaii (Elfi Mikesch, BRD 1978) | |
Auftraggeber | Was ich bin, sind meine Filme (Christian Weisenborn/Erwin Keusch, BRD 1978) | |
Auftraggeber | Ein Kapitel fĂĽr sich (Eberhard Fechner, BRD/Ă–sterreich/Schweiz 1979) | |
Auftraggeber | Wenn fern aus der TĂĽrkei (Uschi Madeisky/Klaus K. Werner, BRD 1979) | |
Auftraggeber | Steck lieber mal was ein – Ein Schüler wird Lehrling (Dietrich Schubert/Katharina Schubert, BRD 1980) | |
Auftraggeber | Generalprobe (Werner Schroeter, BRD 1980) | |
Auftraggeber | Was soll’n wir denn machen ohne den Tod (Elfi Mikesch, BRD 1980) | |
Auftraggeber | Aus der Traum (Klaus Volkenborn, BRD 1980) | |
Auftraggeber | Theater in Trance (Rainer Werner Fassbinder, BRD 1981) | |
Auftraggeber | Die alten Leute vom Kreuzberger Kiez (Monika Hoffmann, BRD 1981) | |
Auftraggeber | Begegnung im Knast (Georg Stefan Troller, BRD 1981) | |
Auftraggeber | Männerrecht – Frauenleid: Türkinnen in Deutschland (Mehrangis Montazami-Dabui, BRD 1981) | |
Auftraggeber | Herr Ugurlu schlachtet einen Hammel – Muslime und Christen in Deutschland (Werner Kaltefleiter, BRD 1982) | |
Auftraggeber | PaĂźt bloĂź auf! (Medienwerkstatt Freiburg, BRD 1982) | |
Auftraggeber | Praktisch bildbar (Digne Meller Marcovicz, BRD 1982) | |
Auftraggeber | Im Jahr der Schlange (Heide Breitel, BRD 1982) | |
Auftraggeber | Der vierzehnte Gesang (Martin Ebbing, BRD 1983) | |
Auftraggeber | Der Erfolgsbericht (Stephan Köster, BRD 1983) | |
Auftraggeber | En Passant (Michael Klier, BRD 1984) | |
Auftraggeber | Nahtstellen (Michael Adriaan Meert, BRD 1984) | |
Auftraggeber | Ende einer Vorstellung (Annelie Runge, BRD 1987) | |
Auftraggeber | Von einem, der auszog... ins Ruhrgebiet (Christoph Böll, BRD 1987) | |
Auftraggeber | Auf der Suche nach der Sonne (Werner Schroeter, BRD 1987) | |
Auftraggeber | Nordlicht (RĂĽdiger Neumann, BRD 1988) | |
Auftraggeber | Monopoly (Heiko Schier, BRD 1988) | |
Auftraggeber | Reise nach SĂĽdwest (Horst Herz, BRD 1988) | |
Auftraggeber | Und die Sehnsucht bleibt... (Petra Tschörtner, DDR 1988) | |
Auftraggeber | Leute mit Landschaft (Andreas Voigt, DDR/BRD 1988) | (Das kleine Fernsehspiel) |
Auftraggeber | Nachtjäger (Johann Feindt, BRD 1988) | |
Auftraggeber | Unternehmen Outlaw (N.N., BRD 1989) | |
Auftraggeber | Bloss kein Minarett (Angelika Schmidt-Biesalski, BRD 1989) | |
Auftraggeber | Die Deutschen und ihre Männer – Bericht aus Bonn (Helke Sander, BRD 1989) | |
Auftraggeber | Verloren in Amerika (Jan SchĂĽtte, BRD 1989) | |
Auftraggeber | Eine deutsche Geschichte (Gitta Nickel, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Jenseits der Grenze (Gerd Roscher, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Schritte im Labyrinth (Ivan FĂla, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Wertvolle Jahre (Gruscha Rode/Thomas Carlé, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Bussmanns im Wald (Bernhard Gierds/Barbara Metzlaff/Benjamin Geissler, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Der Fotograf (Franz Winzentsen/Thomas Mitscherlich, Deutschland 1990) | |
Auftraggeber | Transit Levantkade (Rosemarie Blank, Deutschland/Niederlande 1991) | |
Auftraggeber | Nach Patagonien (Jan SchĂĽtte, Deutschland 1991) | |
Auftraggeber | Schnaps im Wasserkessel (Hans-Erich Viet, Deutschland, 1991) | |
Auftraggeber | Berlin, Bahnhof FriedrichstraĂźe, 1990 (Konstanze Binder/Lilly Grote/Ulrike Herdin/Julia Kunert, Deutschland 1991) | |
Auftraggeber | Tania la Guerillera (Heidi Specogna, Deutschland/Schweiz 1991) | |
Auftraggeber | Babelsberg. Glanz und Elend einer Filmstadt (Gitta Nickel, Deutschland 1991) | |
Auftraggeber | Gestern war heute noch morgen (Gerhard Ziegler/Rebecca Harms/Roswitha Ziegler, Deutschland 1991) | |
Auftraggeber | Affenliebe (Alexandra Pohlmeier, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Ich will nicht nur, daĂź ihr mich liebt (Hans GĂĽnther Pflaum, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Die geheime Sammlung des Salvador Dali (Otto Kelmer, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Winterreise im Jahre Eins (Bastian Clevé, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Amadeu Antonio (Thomas Balzer, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Winnetous Erben (Ed Cantu, Deutschland 1992) | |
Auftraggeber | Asmara (Paolo Poloni/Paolo Poloni, Schweiz/Deutschland 1993) | |
Auftraggeber | Unser Berlin hat immer noch keinen Vornamen (Dietmar Hochmuth, Deutschland 1994) | |
Auftraggeber | Sieben Freundinnen (Antonia Lerch, Deutschland 1994) | |
Auftraggeber | John Steinbeck – Das Tal des Himmels (Peter Reichelt, Deutschland 1994) | |
Auftraggeber | Bilder von anderswo (Ralf Zöller, Deutschland 1995) | |
Auftraggeber | Mein Vater, der Gastarbeiter (YĂĽksel Yavuz, Deutschland 1995) | |
Auftraggeber | Sex/Maschine (Gusztáv Hámos, Deutschland 1995) | |
Auftraggeber | NICO – ICON (Susanne Ofteringer, Deutschland, 1995) | |
Auftraggeber | The Big Pink (Kolin Schult, Deutschland 1995) | |
Auftraggeber | Mr. Behrmann - Leben Traum Tod (Andreas Voigt, Deutschland 1995) | |
Auftraggeber | Mädchen im Ring (Aysun Bademsoy, Deutschland 1996) | |
Auftraggeber | Die Verwandlung der Welt in Musik (Werner Herzog, Deutschland 1996) | |
Auftraggeber | Die Seiltänzer (Jochen Wisotzki, Deutschland 1996) | |
Auftraggeber | Luxor - Las Vegas (Reiner Holzemer, Deutschland/USA 1996) | |
Auftraggeber | Quin Shin Huangdi (Bernd Liebner/Cheng Wei, Deutschland 1997) | |
Auftraggeber | Der Platz (Uli M. SchĂĽppel, Deutschland 1997) | |
Auftraggeber | Nach dem Spiel (Aysun Bademsoy, Deutschland 1997) | |
Auftraggeber | Letzte Runde (Antonia Lerch, Deutschland 1997) | |
Auftraggeber | Besuch einer alten Dame (Christoph Boekel, Deutschland 1997) | |
Auftraggeber | Pop Odyssee: House of the Rising Punk (Christoph Dreher, Deutschland 1998) | (Das kleine Fernsehspiel) |
Auftraggeber | Kopftuch und Minirock (Jana Mathhes/Andrea Schramm, Deutschland 1998) | (37 Grad) |
Auftraggeber | Die Kinder des Koran (Kadir Sözen, Deutschland 1998) | |
Auftraggeber | Seraps Ehre (Nura Chrystal Baisch, Deutschland 1999) | (37 Grad) |
Auftraggeber | Mit fremder Hilfe (Merle Kröger/Philip Scheffner/Ed van Megen, Deutschland 1999) | |
Auftraggeber | Planeta Alemania (Bettina Ellerkamp/Jörg Heitmann/Merle Kröger/Ed van Megen/Philip Scheffner, Deutschland 1999) | |
Auftraggeber | Gefängnisbilder (Harun Farocki, Deutschland/Frankreich 2000) | |
Auftraggeber | FĂĽr mich gab's nur noch Fassbinder (Rosa von Praunheim, Deutschland 2000) | |
Auftraggeber | Deutsche Dienststelle (Bernhard Sallmann, Deutschland 2000) | |
Auftraggeber | Jenseits von Tibet (Solveig KlaĂźen, Deutschland 2000) | |
Auftraggeber | FlĂĽgge (Elke Hauck, Deutschland 2001) | |
Auftraggeber | Berlin-Neukölln (Bernhard Sallmann, Deutschland 2002) | |
Auftraggeber | Mit der Musik gross werden (N.N., Deutschland 2003) | |
Auftraggeber | Boatpeople (Martin Zawadzki, Deutschland 2003) | |
Auftraggeber | Unter Umständen (Sibylle Stürmer, Deutschland 2004) | |
Auftraggeber | Heldentod – Der Mythos vom schönen Sterben (Gorch Pieken/Sönke el Bitar, Deutschland 2004) | |
Auftraggeber | Olga Benario – Ein Leben für die Revolution (Galip Iyitanir, Deutschland 2004) | |
Auftraggeber | Die Rapoports – Unsere drei Leben (Sissi Hüetlin/Britta Wauer
, Deutschland 2004) | |
Auftraggeber | Mutterjahre (Sylvie Banuls/Peter Heller, Deutschland 2004) | |
Auftraggeber | Hasret heisst Sehnsucht (Klaus Balzer, Deutschland 2004) | (37 Grad) |
Auftraggeber | Namibia Generation X (Thorsten SchĂĽtte, Deutschland 2005) | |
Auftraggeber | Ein Kind um jeden Preis (Valentin Thurn, Deutschland 2005) | |
Auftraggeber | Kreuzberger Nächte (Neco Celik/Cornelia Partmann, Deutschland 2006) | |
Auftraggeber | Rap, Koran und Oma Bonke (Ulrike Brödermann/Silvana Rosenzweig/Gülseren Sengecer/Torsten Mehltretter/Matthias Pupat, Deutschland 2007) | |
Auftraggeber | Das beste aus zwei Welten (Annette Hoth, Deutschland 2007) | |
Förderinstitution | Es ging Tag und Nacht, liebes Kind (Katrin Seybold, BRD 1982) | |
Förderinstitution | Schatten der Zukunft (Wolfgang Bergmann, BRD 1985) | |
Förderinstitution | Paris was a Woman (Greta Schiller, Deutschland/Großbritannien/USA 1995) | |
Förderinstitution | Auf allen Meeren (Johannes Holzhausen, Deutschland/Österreich/Schweiz 2001) | |
Förderinstitution | Carpatia (Ulrich Rydzewski/Andrzej Klamt, Deutschland/Österreich 2004) | |
Produktion | Der Turm des Herrn Eiffel (Walter C. TĂĽrck, BRD 1963) | |
Produktion | Tausend Bauern – Tausend Wünsche (Felix Tolxdorff, BRD 1967) | |
Produktion | Protest – wofür? (Gideon Bachmann, BRD/USA 1968) | |
Produktion | Alle Macht den Räten Teil 1 (F. A. Krummacher/Eugen Kogon, BRD 1968) | |
Produktion | Die TrĂĽmmerfrauen von Berlin (Hans-Dieter Grabe, BRD 1968) | |
Produktion | Alle Macht den Räten Teil 2 (F. A. Krummacher/Eugen Kogon, BRD 1968) | |
Produktion | Zum Beispiel Fritz Lang (Erwin Leiser, BRD 1968) | |
Produktion | Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang (Hans-Dieter Grabe, BRD 1970) | |
Produktion | Die Delegation (Rainer Erler, BRD/Ă–sterreich/Schweiz/Frankreich/Italien 1970) | |
Produktion | Mendel Schainfelds zweite Reise nach Deutschland (Hans-Dieter Grabe, BRD 1972) | |
Produktion | Start Nr. 9 (Peter Lilienthal, BRD 1972) | |
Produktion | Wer schieĂźt auf Ralf Bialla? (Hans-Dieter Grabe, 1972) | |
Produktion | Sean MacStiophain (Georg Stefan Troller, BRD 1972) | |
Produktion | Muhammad Ali. Der lange Weg zurĂĽck (Georg Stefan Troller, BRD 1974) | |
Produktion | Iracema (Wolf Gauer/Jorge Bodanzky, BRD/Brasilien 1975) | |
Produktion | Peter Handke in Paris (Georg Stefan Troller, BRD 1975) | |
Produktion | Daguerréotypes (Agnès Varda, BRD/Frankreich 1975) | |
Produktion | Wie informiert das Fernsehen? (Bernhard Wember, BRD 1975) | |
Produktion | Angst haben und Angst machen (Wolfram Zobus, BRD 1976) | |
Produktion | Claude Dillon - Verloren in Amerika (Georg Stefan Troller, BRD 1976) | |
Produktion | Linday Kemp und David Haughton: Ein Liebespaar (Georg Stefan Troller, BRD 1977) | |
Produktion | Ein ganz gewöhnliches Leben (Imre Gyöngyössy/Barna Kabay, BRD/Ungarn 1977) | |
Produktion | Eine Kamera ist kein Molotow Cocktail! (Gideon Bachmann/Peter Keimer, BRD 1977) | |
Produktion | Ron Kovic – Warum verschwindest du nicht? (Georg Stefan Troller, BRD 1977) | |
Produktion | Wolters Trude (Gabriele Denecke, DDR 1978) | |
Produktion | Der Rasen ihrer Träume (Christian Weisenborn/Michael Wulfes, BRD 1978) | |
Produktion | Arlo Guthrie: Wo sind all die Blumenkinder hin? (Georg Stefan Troller, BRD 1978) | |
Produktion | Der ganz faire Prozess des Marcel G. (Hans-Peter Meier, BRD 1978) | |
Produktion | Deutschlandgeschichten ...Können mir doch Arbeit geben, die Philister... (Detlef Gumm/Hans-Georg Ullrich, BRD 1978) | |
Produktion | Der kleine Godard (Hellmuth Costard, BRD 1978) | |
Produktion | VergeĂźt es nie, wie es begann! Ernst Busch 1927-1948 (Klaus Volkenborn/Johann Feindt/Heide Breitel/Karl Siebig, BRD 1978) | |
Produktion | Die Macht der Männer ist die Geduld der Frauen (Cristina Perincioli, BRD 1978) | |
Produktion | Ich denke oft an Hawaii (Elfi Mikesch, BRD 1978) | |
Produktion | Domitila aus dem 20. Jahrhundert (Christian Völker/Klaus Pedro Schütt/Michael Gregor, BRD 1979) | |
Produktion | Guy Gilbert: Paris, wo es keine Messe wert ist (Georg Stefan Troller, BRD 1979) | |
Produktion | Fünf Minuten – Ende der Welt (Martin Mühleis/Norbert Wiedmer, BRD 1979) | |
Produktion | Tytte Botfeldt - Aufs Sterben freu' ich mich (Hans-Dieter Grabe, BRD 1979) | |
Produktion | Von wegen "Schicksal" (Helga Reidemeister, BRD 1979) | |
Produktion | Beschreibung einer Insel (Cynthia Beatt/Rudolf Thome, BRD 1979) | |
Produktion | Carlo Schmid (Peter von Zahn, BRD 1979) | |
Produktion | Elvis (Cornelia Schlede, BRD 1979) | |
Produktion | Todesmagazin oder: Wie werde ich ein Blumentopf? (Rosa von Praunheim, BRD 1979) | |
Produktion | Douglas Sirk: Ăśber Stars (Eckhart Schmidt, BRD 1980) | |
Produktion | Emil Zatopek oder Dana sagt: Bier macht dumm (Hans-Dieter Grabe, BRD 1980) | |
Produktion | Schaut her – und seht die Anmut meiner Hände (Carin Braun, BRD 1980) | |
Produktion | Ein Scheffel Saat (Thomas Hartwig, BRD 1980) | |
Produktion | Il valore della donna è il suo silenzio (Gertrud Pinkus, BRD/Schweiz, 1980) | |
Produktion | Der Aufstand (Peter Lilienthal, BRD, 1980) | |
Produktion | Septemberweizen (Peter Krieg, BRD 1980) | |
Produktion | Im Herbst des FrĂĽhlings (Gernot Eigler, BRD 1980) | |
Produktion | Die Leute von Lich-SteinstraĂź (Aribert Weis/Regine Heuser, BRD 1980) | |
Produktion | Je älter daß man wird, je dümmer daß man wird… (Alfred Pittertschatscher, BRD 1980) | |
Produktion | Nachforschungen ĂĽber die EdelweiĂźpiraten (Dietrich Schubert, BRD 1980) | |
Produktion | Es ist kalt in Brandenburg (Hitler töten) (Hans Stürm/Niklaus Meienberg/Villi Hermann, BRD/Schweiz 1980) | |
Produktion | Ich, deine Mutter (Safi Faye, BRD/Senegal 1980) | |
Produktion | Der bittere Sieg des Samurai – Akira Kurosawa und seine Filme (Georg Bense, BRD 1980) | |
Produktion | Etwas tut weh (Recha Jungmann/Kerstin Räder, BRD 1980) | |
Produktion | Zwischen den Bildern (Hans Helmut Prinzler/Heide Breitel, BRD 1981) | |
Produktion | Ein Naziprozess (Lea Rosh/Michael Busse, BRD 1981) | |
Produktion | Drittes Jahrtausend (Jorge Bodanzky/Wolf Gauer, BRD/Brasilien 1981) | |
Produktion | Dora Koster - Prostituierte (Hans-Dieter Grabe, BRD 1981) | |
Produktion | Eine Frau... ein Land (Michel Khleifi, BRD/Niederlande/Belgien 1981) | |
Produktion | Die Patriotin (Alexander Kluge, BRD 1981) | |
Produktion | Aus der Trauer erwachen (Chris Austin, BRD 1981) | |
Produktion | Der subjektive Faktor (Helke Sander, BRD 1981) | |
Produktion | Wir sind stark und zärtlich (Katrin Seybold, BRD 1981) | |
Produktion | Schimpft uns nicht Zigeuner (Katrin Seybold, BRD 1981) | |
Produktion | La Guerre d'un seul Homme (Edgardo Cozarinsky, BRD/Frankreich 1981) | |
Produktion | Vom Ăśberstehen der StĂĽrme (Hans-Georg Ullrich/Detlef Gumm, BRD 1981) | |
Produktion | Marika und Caterina (Hans-Helmut Grotjahn/Antje Starost, BRD 1981) | |
Produktion | Das ABC ist subversiv (Hans Rolf Strobel, BRD 1981) | |
Produktion | Bernauer StraĂźe 1-50 oder Als uns die HaustĂĽr zugenagelt wurde (Hans-Dieter Grabe, BRD 1981) | |
Produktion | Die RĂĽckkehr der Familie Arzik (Brigitte Krause, BRD 1982) | |
Produktion | Wenn einmal ein Mann kommt (Valéria Sarmiento, BRD 1982) | |
Produktion | Prosper/Ebel. Inmitten von Deutschland (Gabriele Voss/Christoph HĂĽbner, BRD 1982) | |
Produktion | Leben nach dem Ăśberleben (Vera Leiser/Erwin Leiser, Schweiz/BRD 1982) | |
Produktion | Fritz Teufel oder Warum haben Sie nicht geschossen? (Hans-Dieter Grabe, BRD 1982) | |
Produktion | Etwas wird sichtbar (Harun Farocki, BRD 1982) | |
Produktion | Berliner Stadtbahnbilder (Alfred Behrens, BRD 1982) | |
Produktion | Fern vom Land der Ahnen (Ciril Vider, BRD 1982) | |
Produktion | Vergiftet oder arbeitslos? (Bernward Wember, BRD 1982) | |
Produktion | Der Riese (Michael Klier, BRD 1983) | |
Produktion | Ludwig Gehm – Ein deutscher Widerstandskämpfer (Hans-Dieter Grabe, BRD, 1983) | |
Produktion | Die Macht der GefĂĽhle (Alexander Kluge, BRD 1983) | |
Produktion | Gustav Mesmers Traum vom Fliegen (Hartmut Schoen, BRD 1983) | |
Produktion | Spurlos verschwunden. Renate S., Kassel (Eva Hoffmann, BRD 1983) | (Redaktion Kultur und Gesellschaft) |
Produktion | Schwestern (Klaus Gietinger, BRD 1983) | |
Produktion | Anou Banou. Töchter der Utopie (Edna Politi, BRD 1983) | |
Produktion | Der lachende Stern (Werner Schroeter, BRD 1983) | |
Produktion | Die lange Hoffnung von '36 (Pepe Danquart, BRD 1984) | |
Produktion | Streifzug (Horst Herz, BRD 1984) | |
Produktion | Mandu Yenu (Peter Heller, BRD 1984) | |
Produktion | Bericht von einem verlassenen Planeten (Peter Krieg, BRD 1984) | |
Produktion | Dorfliebe (Karlheinz Rehbach, BRD 1984) | |
Produktion | Dr. med Alfred Jahn – Kinderchirurg in Landshut (Hans-Dieter Grabe, BRD, 1984) | |
Produktion | Vater und Sohn (Thomas Mitscherlich, BRD 1984) | |
Produktion | Nachruf auf eine Bestie (Rolf SchĂĽbel, BRD 1984) | (Abt. Dokumentarspiel) |
Produktion | Die Mitläufer (Erwin Leiser/Eberhard Itzenplitz, BRD 1984) | |
Produktion | Polster-Willy (Mathias Allary, BRD 1984) | |
Produktion | Familie im Boot (Franz Lehmkuhl/Christian Fuchs, BRD 1984) | (Das kleine Fernsehspiel) |
Produktion | Breyten Breytenbach – Ein Mensch fällt aus Südafrika (Georg Stefan Troller, BRD 1984) | |
Produktion | Exil und RĂĽckkehr (Carlos EcheverrĂa, BRD 1984) | |
Produktion | Der Videopionier (Gerd Conradt, BRD 1984) | |
Produktion | Krieg um Zeit (Hellmuth Costard, BRD 1985) | |
Produktion | Stan Rivkin – Der letzte Kopfgeldjäger (Georg Stefan Troller, BRD 1985) | |
Produktion | Niemandszeit (Ralph Kollat, BRD 1985) | |
Produktion | Leonard Cohen: Halleluja in Moll (Georg Stefan Troller, BRD 1985) | |
Produktion | Schatten der Zukunft (Wolfgang Bergmann, BRD 1985) | |
Produktion | Angriff der Gegenwart auf die ĂĽbrige Zeit (Alexander Kluge, BRD 1985) | |
Produktion | Hiroshima, Nagasaki – Atombombenopfer sagen aus (Hans-Dieter Grabe, BRD 1985) | |
Produktion | Das wahrhaftige Wort des klugen Bauern (Abdel Wahed Askar, BRD 1985) | |
Produktion | Archiv der Blicke (RĂĽdiger Neumann, BRD 1985) | |
Produktion | Hugues de Montalembert: Licht im Dunkel (Georg Stefan Troller, BRD 1986) | |
Produktion | Der Fall des Elefanten (Volker Anding, BRD 1986) | |
Produktion | Studs Terkel: Ein Fußgänger in Chicago (Georg Stefan Troller, BRD 1986) | |
Produktion | Tayeb Saddiki: ein Mime aus Marokko (Georg Stefan Troller, BRD 1986) | |
Produktion | Zacharias (Irene Dische, BRD 1986) | |
Produktion | Die Grenze (Tomasz Magierski/Alexander Honory, BRD 1986) | |
Produktion | FernsehgrĂĽĂźe von West nach Ost (Michaela E. Buescher/Gerd Conradt, BRD 1986) | (Das kleine Fernsehspiel) |
Produktion | Vermischte Nachrichten (Alexander Kluge, BRD 1986) | |
Produktion | Abdullah Yakupoglu – Warum habe ich meine Tochter getötet? (Hans-Dieter Grabe, BRD 1986) | |
Produktion | Robert Wilson und die CIVIL warS (Howard Brookner/Peter Leippe, BRD/USA 1986) | |
Produktion | Ich bekenne mich schuldig - Lew Kopolew (Hans-Dieter Grabe, BRD 1986) | |
Produktion | Gudrun Pehlke: Statistisch gesehen sind Sie tot (Hans-Dieter Grabe, BRD 1987) | |
Produktion | Die Zeit nach dem Orkan (Gerald Grabowski, BRD 1987) | |
Produktion | Hamburg – Bilder einer großen Stadt (Ottokar Runze, BRD 1987) | |
Produktion | Operation Ernte (Thomas Giefer/JĂĽrgen Roth, BRD 1987) | |
Produktion | An RĂĽckkehr denken wir immer (Hiltrud Fischer-Taubert/Horst Werner, BRD 1987) | |
Produktion | Strom der WĂĽnsche (Michael Kuball, BRD 1987) | |
Produktion | Phantom-Fieber (Hartmut Schoen, BRD 1987) | |
Produktion | Simcha Holzberg – Simcha heißt Freude (Georg Stefan Troller, BRD 1987) | |
Produktion | Einsdreißig – die Arbeit mit der Nachricht (Thomas Balzer, BRD 1988) | |
Produktion | Irgendwie Power machen (Wolfgang Ettlich/Klaus Lautenbacher, BRD 1988) | |
Produktion | Howard Buten: Drei Gesichter eines Clowns (Georg Stefan Troller, BRD 1988) | |
Produktion | Adios al odio – Abschied vom Haß (Werner Penzel, BRD 1988) | |
Produktion | Der Indianer (Rolf SchĂĽbel, BRD 1988) | |
Produktion | Die Ayatollahs von Köln (Jürgen Roth/Yüksel Ugurlu, BRD 1988) | |
Produktion | Art Spiegelmann: "Von Katzen und Mäusen" (Georg Stefan Troller, BRD 1988) | |
Produktion | James Randi: Der Hexer und die Scharlatane (Georg Stefan Troller, BRD 1988) | |
Produktion | Identity-Kid … für meine Väter (Ed Cantu, BRD/USA 1988) | |
Produktion | Robert Langner, Biographie (Jochen Kuhn, BRD 1988) | |
Produktion | Irgendwo hingehören (Gerlinde Böhm, BRD 1989) | |
Produktion | Das Land der anderen (Rithy Panh, BRD/Frankreich 1989) | |
Produktion | Gesucht: Monika Ertl (Christian Baudissin, BRD 1989) | |
Produktion | Erinnerung an Rheinhausen (Rainer Komers/Klaus Helle, BRD 1989) | |
Produktion | Sehnsucht nach Sodom (Hans HirschmĂĽller/Hanno Baethe/Kurt Raab, BRD 1989) | |
Produktion | Tatort Familie (Klaus Strigel/Bertram Verhaag, BRD 1989) | |
Produktion | Die Spur des Vaters (Christoph Boekel, BRD 1989) | |
Produktion | Ich Muslim, du Christ (Hanne Huntemann/Wolf-RĂĽdiger Schmidt, BRD 1989) | |
Produktion | Die Ohnmacht überwinden – Elisabeth Erb in Polen (Hans-Dieter Grabe, BRD 1989) | |
Produktion | Die Patriarchin (Friederike Anders, Deutschland 1990) | |
Produktion | Die DeutschprĂĽfung (Karl-Heinz Deickert/Abuzer GĂĽler, Deutschland 1990) | |
Produktion | Dr. Joe Kramer - Landarzt im Slum (Georg Stefan Troller, Deutschland 1990) | |
Produktion | Kälte, Mord und Perestroika (Hartmut Schoen, Deutschland 1990) | |
Produktion | Leben – BRD (Harun Farocki, Deutschland 1990) | |
Produktion | Alle Juden raus! (Emanuel Rund, Deutschland 1990) | |
Produktion | Jens und seine Eltern (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1990) | |
Produktion | Dien, Chinh, Chung und Tung – Lebensversuche in Vietnam (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1990) | |
Produktion | Felix Mitterer: Kein Platz fĂĽr Idioten (Georg Stefan Troller, Deutschland 1990) | |
Produktion | Laurens van der Post: Lebensabend eines Abenteurers (Georg Stefan Troller, Deutschland 1990) | |
Produktion | Richard Golub: Gift und Galle in Manhattan (Georg Stefan Troller, Deutschland 1990) | |
Produktion | Père Aristide – Letzte Chance für Haiti (Georg Stefan Troller, Deutschland 1991) | |
Produktion | Am seidenen Faden (Christoph Goldmann/Christiane Mannini, Deutschland/GroĂźbritannien 1991) | |
Produktion | Entfernte Landsleute (Peter Leippe, Deutschland 1991) | |
Produktion | Ugorski – Denn seinen Freunden gibt er's schlafend (Maxim Dessau, Deutschland 1991) | |
Produktion | Friede, Freude, Katzenjammer (Hans-Georg Ullrich/Detlef Gumm, Deutschland 1991) | |
Produktion | Des Fächers Schneide (Brigitte Krause, Deutschland, 1991) | |
Produktion | Tsa'amri (Eike Schmitz, Deutschland 1991) | |
Produktion | Max Ernst: Mein Vagabundieren – Meine Unruhe (Peter Schamoni/Peter Schamoni, Deutschland 1991) | |
Produktion | Do Sanh – Spuren des Krieges (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1991) | |
Produktion | Menschen, Jahre, Leben (Angela Ricci Lucchi/Yervant Gianikian, Deutschland/Italien 1991) | |
Produktion | Wolfskinder (Eberhard Fechner, Deutschland 1991) | |
Produktion | Knirschende Herzen (Sibylle StĂĽrmer, Deutschland 1991) | |
Produktion | Harold Brodkey: Das Leben ein Buch (Georg Stefan Troller, Deutschland 1991) | |
Produktion | Izkor. Sklaven der Erinnerung (Eyal Sivan, Deutschland/Israel 1991) | |
Produktion | Atlantis liegt im Allgäu (Reinhard Eichelbeck, Deutschland 1992) | |
Produktion | Radiogeschichte(n) (Klaus Kreimeier/Birgit Quastenberg, Deutschland 1992) | |
Produktion | Unser Berlin hat keinen Vornamen (Dietmar Hochmuth, Deutschland 1992) | |
Produktion | Wiedersehen nach der Wende (Gerd Tockan, Deutschland 1992) | |
Produktion | Celibidache (Jan Schmidt-Garre, Deutschland 1992) | |
Produktion | Winternachtstraum (Andres Veiel, Deutschland 1992) | |
Produktion | Goodbye UdSSR (Alexandr Rodnyansky, Deutschland//Ukraine 1992) | |
Produktion | Versuch ĂĽber Peter Handke (Georg Stefan Troller, Deutschland 1992) | |
Produktion | Werden und Vergehen (Ross McElwee, Deutschland/USA 1992) | |
Produktion | Nachkriegsjahre in der Eifel (Dietrich Schubert, Deutschland 1992) | |
Produktion | John Cage - 22708 Types (Henning Lohner, Deutschland 1992) | |
Produktion | Rodina heiĂźt Heimat (Helga Reidemeister, Deutschland 1992) | |
Produktion | Weggehen ist keine Lösung (Gerlinde Böhm, Deutschland 1992) | |
Produktion | Sponsae Christi (Thomas Riedelsheimer, Deutschland 1992) | |
Produktion | Drei Fotografinnen (Antonia Lerch, Deutschland/USA/Argentinien 1992) | |
Produktion | Schmetterlingsschatten (Anne Kasper-Spoerri, Deutschland/Schweiz 1992) | |
Produktion | "Der wahre Schleier ist das Schweigen" (Jutta Szostak, Deutschland 1992) | |
Produktion | Und trotzdem...Das Leben der Eva Busch (Crissy Hemming, Deutschland 1992) | |
Produktion | Perlasca (Nina Gladitz, Deutschland 1993) | |
Produktion | Gisèle Freund im Gespräch mit Georg Stefan Troller (Georg Stefan Troller, Deutschland 1993) | |
Produktion | Diamanten im GemĂĽsemarkt (Nilita Vachani, Deutschland/Indien 1993) | |
Produktion | Auf den Spuren der Trekker (Michael Hammon, Deutschland/SĂĽdafrika 1993) | |
Produktion | Das ungleiche Paar – Eine Freundschaft wird 30 (Claire Einsicht, Deutschland 1993) | |
Produktion | Pimpf war jeder (Vera Leiser/Erwin Leiser, Deutschland 1993) | |
Produktion | Vaclav Havel (Ivan FĂla, Deutschland/Tschechien 1993) | |
Produktion | Kinder ohne Grenzen (Silvia Schmidt, 1993) | |
Produktion | Unterwegs nach Arkadien (Ernst-August Zurborn, Deutschland 1993) | |
Produktion | Blutverwandtschaften – Mafia, Morde und Milliarden (Gero von Boehm, Deutschland 1993) | |
Produktion | Die Wäscherei (Kerstin Stutterheim, Deutschland 1993) | |
Produktion | Dünne Haut (Norbert Busè, Deutschland 1993) | |
Produktion | In der Provence – Ein Leben und ein Dorf (Rolf Defrank/Jacqueline Pérard, Deutschland 1993) | |
Produktion | John Callahan – Lach, wenn du kannst (Georg Stefan Troller, Deutschland 1993) | |
Produktion | Wir sind die Letzten – Fragt uns aus (Carmen Börsch, Deutschland 1993) | |
Produktion | Schicksal bleibt stumm (Barbara von Poschinger, Deutschland 1993) | |
Produktion | Die Macht der Bilder – Leni Riefenstahl (Ray Müller, Deutschland/Frankreich/Großbritannien/Belgien 1993) | |
Produktion | Gewalt der Ehre (Peter Schran, Deutschland, 1993) | |
Produktion | Sarangio (Cinzia Bullo, Deutschland/Italien 1993) | |
Produktion | Shotgun Denim (Sven Fleck, Deutschland 1993) | |
Produktion | O Trem Caipira (Georg Brintrup, Deutschland 1994) | |
Produktion | Auf der anderen Seite des Himmels (Gabriele Presber, Deutschland 1994) | |
Produktion | Der Dealer (Guido Knopp, Deutschland 1994) | |
Produktion | Deutschländer (Irina Hoppe, Deutschland 1994) | |
Produktion | Manchmal habe ich Angst (Brenda Parkerson, Deutschland 1994) | |
Produktion | Der Maulwurf (Guido Knopp, Deutschland 1994) | |
Produktion | "Zu Ihren Diensten, Sir" (Ralf Dilger, Deutschland 1994) | |
Produktion | Schweben heiĂźt lieben (Thomas Riedelsheimer, Deutschland 1994) | |
Produktion | Er nannte sich Hohenstein (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1994) | |
Produktion | Von Geishas und Gameboys (Peter Arens, Deutschland 1994) | |
Produktion | Picasso und die Villa "La Californie" (Kurt Brazda, Deutschland 1994) | |
Produktion | Adler der Steppe (Gudrun Ziegler/Christoph Boekel, Deutschland 1994) | |
Produktion | Balagan (Andres Veiel, Deutschland 1994) | |
Produktion | Tage mit Sanh (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1994) | |
Produktion | Von Müttern, Mäusen und Heiligen (Sabiha Sumar, Deutschland/Pakistan 1994) | |
Produktion | Spion im Kanzleramt (Guido Knopp, 1994) | |
Produktion | Alekos Vater (Susanne MĂĽller-Hanpft/Martin Basboom, Deutschland 1994) | |
Produktion | Wichtig ist was wir morgen tun (Klaus Scheidsteger, Deutschland 1994) | |
Produktion | Letzter Abschied UdSSR (Alexandr Rodnyansky, Deutschland/Ukraine 1994) | |
Produktion | The Final Kick (Andreas Rogenhagen, Deutschland/Spanien 1994) | |
Produktion | Peter von Zahn im Gespräch mit Tilo Knopp (Tilo Knopp, Deutschland 1994) | |
Produktion | Nirgends ist man richtig da (Aysun Bademsoy, Deutschland 1994) | |
Produktion | Infight (Romuald Karmakar, Deutschland 1994) | |
Produktion | Abschied von der Geschichte (Frauke Hanck, Deutschland 1994) | |
Produktion | Der Überläufer (Guido Knopp, Deutschland 1994) | |
Produktion | Out of America (Michael Klier, Deutschland 1994) | |
Produktion | Imaginäre Architektur – Der Baumeister Hans Scharoun (Hartmut Bitomsky, Deutschland, 1994) | |
Produktion | Jenseits der Schattengrenze (Hartmut Schoen, Deutschland 1994) | |
Produktion | Oskar Schindler - Retter und Lebemann (Andrzej J. Koszyk, Deutschland 1994) | |
Produktion | Die fĂĽhrende Rolle (Harun Farocki, Deutschland 1994) | |
Produktion | Phoolan Devi – Rebellion einer Banditin (Pepe Danquart/Mirjam Quinte, Deutschland, 1994) | |
Produktion | An jeder Ecke riecht es hier nach Mensch (Diethelm Knauf, Deutschland 1994) | |
Produktion | Wunden – Erzählungen aus Transsilvanien (Günter Czernetzky, Deutschland 1994) | |
Produktion | Jenseits der Schmerzgrenze (Hartmut Schoen, Deutschland 1994) | |
Produktion | Drei Frauen aus Poddembice (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1995) | |
Produktion | Willi MĂĽnzenberg oder die Kunst der Propaganda (Alexander Bohr/Ronny Loewy, Deutschland 1995) | |
Produktion | Hitler: Eine Bilanz (Guido Knopp/Ivan FĂla/Holger Hillesheim/Nina Steinhauser/Maurice Philippe RĂ©my/Harald Schott/Ralf Piechowiak, Deutschland 1995) | |
Produktion | Luggi L. ist nicht zu fassen (Hans-Erich Viet, Deutschland 1995) | |
Produktion | Die Stimme der Gefolterten (Bodo Witzke, Deutschland 1995) | |
Produktion | Der letzte Tanz (Ulrike Baur, Deutschland 1995) | |
Produktion | Old Indians Never Die (Pepe Danquart, Deutschland/GroĂźbritannien 1995) | |
Produktion | Niki de Saint Phalle: Wer ist das Monster - Du oder ich? (Peter Schamoni, Deutschland/Schweiz 1995) | |
Produktion | Am Ende eines Traumes (Albert Klein/Raya Kruk/Hans Peter Kochenrath, Deutschland 1995) | |
Produktion | Der Junge mit der roten MĂĽtze (Gero von Boehm, Deutschland 1995) | |
Produktion | Alfred Schnittke (Alexander Mitta, Deutschland 1995) | |
Produktion | Niklas Frank (Georg Stefan Troller, Deutschland 1995) | |
Produktion | GĂ©rard Alfons August Mortier (Norbert Beilharz, Deutschland 1995) | |
Produktion | Sechs Leben – Sechs Welten (Gabi Henzler, Deutschland 1995) | |
Produktion | Ein Haus in Deutschland (Christine Ehrhardt, Deutschland 1995) | |
Produktion | Die Nacht der Regisseure (Edgar Reitz, Deutschland 1995) | |
Produktion | Dem deutschen Volke (Jörg Daniel Hissen/Wolfram Hissen, Frankreich/Deutschland 1996) | |
Produktion | Der Hauptmann von Muffrika (Rudolf Kersting/Paul Meyer, Deutschland 1996) | |
Produktion | Chronik eines Verschwindens (Elia Suleiman, Deutschland/Israel 1996) | |
Produktion | Stroh zu Gold (Barbara Teufel/Calle Overweg, Deutschland 1996) | |
Produktion | Vendetta (Jerzy Sladkowski, Deutschland/Polen/Schweden 1996) | |
Produktion | Rekord im Kanzleramt: Helmut Kohl (Michael Rutz, Deutschland 1996) | |
Produktion | Frau Siebert und ihre SchĂĽler (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1996) | |
Produktion | Hitlers Helfer (Guido Knopp, Deutschland 1996) | |
Produktion | David Hockney - Augenlust (Gero von Boehm, Deutschland 1996) | |
Produktion | Tim Gidal im Gespräch mit Georg Stefan Troller (Tim Gidal, Deutschland 1996) | |
Produktion | Zum Freitagsgebet in den Hinterhof (Werner Kaltfleiter, Deutschland 1996) | |
Produktion | Tod fĂĽr fĂĽnf Stimmen (Werner Herzog, Deutschland 1996) | |
Produktion | Wir wären so gerne Helden gewesen (Barbara Metselaar-Berthold, Deutschland 1996) | |
Produktion | Nebel (Ivan FĂla, Deutschland 1996) | |
Produktion | Vor der Hochzeit (Antonia Lerch, Deutschland 1996) | |
Produktion | Der Auftritt (Harun Farocki, Deutschland 1996) | |
Produktion | Das GefĂĽhl vom Stolz (Matthew Wolpert/Betty Wolpert, Deutschland/SĂĽdafrika 1996) | |
Produktion | Die Ăśberlebenden (Andres Veiel, Deutschland 1996) | |
Produktion | Judith Triumphans (Christina Haberlik, Deutschland/Schweiz 1996) | |
Produktion | Amor Fati. Liebe zum Schicksal (Sophie Kotanyi, Deutschland/Belgien/Ungarn 1996) | |
Produktion | Ein Chor (Manfred Blank/Merlyn Solakhan, Deutschland 1996) | |
Produktion | vladimir nabokov - lolita ist berĂĽhmt nicht ich (Andreas-Christoph Schmidt, Deutschland 1996) | |
Produktion | Störung Ost (Cornelia Schneider/Mechthild Katzorke, Deutschland 1996) | |
Produktion | Herr, Frau, Hund (Alice Agneskirchner, Deutschland 1996) | |
Produktion | Papierové Hlavg (Dusan Hanák, Deutschland/Frankreich/Schweiz/Tschechoslowakei 1996) | |
Produktion | Otto John – Eine deutsche Geschichte (Erwin Leiser, Deutschland/Schweiz 1996) | |
Produktion | Solidaritätslied (Larry Weinstein, Deutschland 1997) | |
Produktion | Höllenfahrten: Flucht aus Laos (Werner Herzog, Deutschland 1997) | |
Produktion | Auf der Kippe (Andrei Schwartz, Deutschland 1997) | |
Produktion | Arbeit mit Bildern (Helga Dubniczek, Deutschland 1997) | |
Produktion | Metamorphosen – Drei Begegnungen mit dem Tod (Thomas Riedelsheimer, Deutschland 1997) | |
Produktion | Schostakowitsch contra Stalin (Larry Weinstein, Deutschland/Kanada 1997) | |
Produktion | Flucht aus Laos (Werner Herzog, Deutschland/Frankreich/GroĂźbritannien 1997) | |
Produktion | Keep the light on (Ann-Katrin Schaffner/Thierry Dubost, Deutschland 1997) | |
Produktion | Als Soldaten Mörder wurden (Heer Hannes/Gerhard Thiel, Deutschland 1997) | |
Produktion | Wunder von Chile (Louis von Adelsheim/Hellmuth Costard, Deutschland 1997) | |
Produktion | Mama General (Sylvie Banuls/Peter Heller, Deutschland 1997) | |
Produktion | Pabst wieder sehen (Martin Koerber/Wolfgang Jacobsen/René Perraudin, Deutschland 1997) | |
Produktion | Kehrein, Kehraus (Gerd Kroske, Deutschland 1997) | |
Produktion | Rostov - Luanda (Abderrahmane Sissako, Deutschland/Frankreich/Angola/Mauretanien 1997) | |
Produktion | Sreda (Victor Kossakovsky, Deutschland/Großbritannien/Russland/Finnland/Dänemark 1997) | |
Produktion | Letzte Stunden in Poddembice (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1997) | |
Produktion | Che: Tod der Utopie? (Fernando Birri, Deutschland/Argentinien 1997) | |
Produktion | Little Dieter Needs to Fly (Werner Herzog, Deutschland 1997) | |
Produktion | Leben ohne Angst - Hanns Eisler (Larry Weinstein, Deutschland/Kanada 1997) | |
Produktion | Tupamaros (Rainer Hoffmann/Heidi Specogna, Deutschland/Schweiz/Uruguay 1997) | |
Produktion | Stilleben (Harun Farocki, Deutschland/Frankreich/Ă–sterreich/Belgien 1997) | |
Produktion | Herr Giwi und die umgekehrte Emigration (Petra Tschörtner, Deutschland 1997) | |
Produktion | Nach dem Krieg (Vladimir Majdandzic, Deutschland 1997) | |
Produktion | Lieber weniger als viel - der Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe (Christoph HĂĽbner/Gabriele Voss, Deutschland 1998) | |
Produktion | Die Blume der Hausfrau (Dominik Wessely, Deutschland 1998) | |
Produktion | Kopfleuchten (Mischka Popp/Thomas Bergmann, Deutschland 1998) | |
Produktion | Horst Stern im Gespräch mit Thomas Hocke (Thomas Hocke, Deutschland 1998) | |
Produktion | Memory of Berlin (John Burgan, Deutschland 1998) | |
Produktion | "Wir sind alle Menschenfresser" - Georg Stefan Troller und seine Personenbeschreibungen (Bodo Witzke, Deutschland 1998) | |
Produktion | Jawohl, Brecht (Peter Voigt, Deutschland 1998) | |
Produktion | Hannah und Theresa (Katrin EiĂźing, Deutschland 1998) | |
Produktion | Siegfried, mein schizophrener Bruder (Stella Tinbergen, Deutschland 1998) | |
Produktion | Sehnsucht Berge ... Fast alle Wege führen nach oben (Stefan König, Deutschland 1998) | |
Produktion | Do Sanh - Der letzte Film (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1998) | |
Produktion | West Side Stories ( Hans-JĂĽrgen BĂĽsch/ Jens Arndt, Deutschland 1998) | |
Produktion | Kein Zuhaus in Kurdistan (Andreas Voigt, Deutschland 1998) | |
Produktion | Pfadfinder (Georg Maas, Deutschland 1998) | |
Produktion | Der ewige Kanzler (Viktor Stauder, Deutschland 1998) | |
Produktion | Makom Avoda. Ein Ort, eine Arbeit (Nurith Aviv, Deutschland/Frankreich/Israel 1998) | |
Produktion | Drei von Tausend (Andres Veiel, Deutschland 1998) | |
Produktion | Schwedischer Tango (Jerzy Sladkowski, Deutschland/Polen/Schweden 1999) | |
Produktion | Befreien Sie Afrika (Martin Baer, Deutschland 1999) | |
Produktion | Hans Warns – Mein 20. Jahrhundert (Gordian Maugg, Deutschland 1999) | |
Produktion | Mendel lebt (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 1999) | |
Produktion | Vom deutschen Rand (Volker Köster, Deutschland 1999) | |
Produktion | Mit Haut und Haar (Martina Döcker/Crescentia Dünßer, Deutschland 1999) | |
Produktion | Zeitsprung (Benjamin Geissler, Deutschland 1999) | |
Produktion | GrĂĽĂźe aus der Lebensmitte (Marian Kiss, Deutschland 1999) | |
Produktion | Hillbrow Kids (Jaqueline Görgen/Michael Hammon, Deutschland 1999) | |
Produktion | Make Up (Daphne Charizani, Deutschland 1999) | |
Produktion | Wilhelm II. - Majestät brauchen Sonne (Peter Schamoni, Deutschland/Niederlande 1999) | |
Produktion | Fabrik/Leben (Alfred Behrens, Deutschland 1999) | |
Produktion | Die Markus Family (Elfi Mikesch, Deutschland 2000) | |
Produktion | Es geschah beim SchĂĽtzenfest (Gunther Scholz, Deutschland 2000) | |
Produktion | Scheitern als Chance (Sibylle Dahrendorf/Stefan Corinth/Alexander Grasseck, Deutschland 2000) | |
Produktion | Chicago Connection (Ellen El Malki/Christoph Dreher, Deutschland 2000) | |
Produktion | Addio Lugano bella (Francesca Solari, Deutschland/Schweiz 2000) | |
Produktion | Dreckfresser (Branwen Okpako, Deutschland 2000) | |
Produktion | Mit "Bubi" heim ins Reich (Stanislaw Mucha, Deutschland 2000) | |
Produktion | Ferien in der Heimat (Jean-Marie TĂ©no, Deutschland/Frankreich/Kamerun 2000) | |
Produktion | Der Weiße Wal (Stephan Köster/Carl-Ludwig Rettinger, Deutschland/Niederlande 2001) | |
Produktion | Badolato – Hoffen auf ein Wunder (Jan Ralske, Deutschland 2001) | |
Produktion | Thomas Pynchon (Fosco Dubini/Donatello Dubini, Deutschland/Schweiz 2001) | |
Produktion | Nedim Hazar im Gespräch mit Dietrich Leder (N.N., Deutschland 2001) | |
Produktion | Leben nach Microsoft (Corinna Belz/Regina Schilling, Deutschland 2001) | |
Produktion | Auge/Maschine (Harun Farocki, Deutschland 2001) | |
Produktion | Die Erika und Klaus Mann Story (Wieland Speck/Andrea Weiss, Deutschland/GroĂźbritannien 2001) | |
Produktion | Gebrochene Glut (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 2001) | |
Produktion | Jörg Immendorff. Die Lästerzungen (Dirk Gion/Christoph Fleischer, Deutschland 2001) | |
Produktion | Cottonmoney & Die Globale Jeans (Peter Heller, Deutschland 2001) | |
Produktion | Zuflucht am Bosporus (Nedim Hazar, Deutschland 2001) | |
Produktion | Aufnahme (Stefan Landorf, Deutschland 2001) | |
Produktion | Milch und Honig aus Rotfront (Hans-Erich Viet, Deutschland/Kirgisien 2001) | |
Produktion | Outlaws (Rolf Teigler, Deutschland 2001) | |
Produktion | Big Mac Small World (Peter Guyer, Deutschland/Schweiz 2001) | |
Produktion | Otzenrather Sprung (Jens Schanze, Deutschland 2001) | |
Produktion | Asta e (Thomas Ciulei, Deutschland/Rumänien 2001) | |
Produktion | Der Glanz von Berlin (Judith Keil/Antje Kruska, Deutschland 2001) | |
Produktion | Mirabella – Sindelfingen (Andreas Pichler, Deutschland/Dänemark/Italien 2001) | |
Produktion | Chiusura (Alessandro Rossetto, Deutschland/GroĂźbritannien/Italien/Finnland 2001) | |
Produktion | Dran Drauf DrĂĽber (Lilly Engel, Deutschland 2001) | |
Produktion | Over the sun. Under the moon. (Peter Braatz, Deutschland/Slovenien 2002) | |
Produktion | Broadway, Black Sea (Vitalij Manskij, Deutschland/Russland 2002) | |
Produktion | Teuflische Spiele (Antje Kruska/Judith Keil, Deutschland 2002) | |
Produktion | Die Verwandlung des guten Nachbarn (N.N., Deutschland 2002) | |
Produktion | Private Investigation (Ula Tabari, Deutschland/Frankreich/Israel 2002) | |
Produktion | Auf demselben Planeten (Katrin-Charlotte EiĂźing/Katrin-Charlotte EiĂźing, Deutschland, 2002) | |
Produktion | Schotter wie Heu (Sigrun Köhler/Wiltrud Baier, Deutschland 2002) | |
Produktion | Diese Bilder verfolgen mich – Dr. med. Alfred Jahn (Hans-Dieter Grabe, Deutschland 2002) | |
Produktion | Goethe light (Thomas Frickel, Deutschland 2002) | |
Produktion | Die Erscheinung der Jungfrau – 12 Wege zur Verzückung (Friederike Anders, Deutschland 2002) | |
Produktion | Mit Tabori von Gott zu Gott. Eine EntfĂĽhrung aus dem Serail (Angelika Lemke/Dagmar Brendecke, Deutschland 2002) | |
Produktion | Ich kann das schon (Heide Breitel, Deutschland 2002) | |
Produktion | Zwischen den Welten (Jana Matthes/Andrea Schramm, Deutschland 2002) | (37 Grad) |
Produktion | On/Off the Record (Jörg Adolph, Deutschland 2002) | |
Produktion | Wie werde ich Demokrat? (Dieter Reifarth, Deutschland 2002) | |
Produktion | Die eiserne Maria (Ingeborg Jacobs/Hartmut Seifert, Deutschland 2002) | |
Produktion | Die Weltelf (Christiane von Schwind/Dirk Bitzer/Bernd Wilting/Christoph Weber, Deutschland 2002) | |
Produktion | Jazz seen (Julian Benedikt, Deutschland/USA 2002) | |
Produktion | Mittendrin (Marco Wilms, Deutschland, 2003) | |
Produktion | Skinhead Attitude (Daniel Schweizer, Deutschland/Frankreich/Schweiz 2003) | |
Produktion | Erkennen und Verfolgen (Harun Farocki, Deutschland 2003) | |
Produktion | Ich bin, Gott sei Dank, beim Film! (Lothar Lambert, Deutschland 2003) | |
Produktion | 7 BrĂĽder (Sebastian Winkels, Deutschland 2003) | |
Produktion | Lebenslänglich (Stella Tinbergen, Deutschland 2003) | |
Produktion | Call Me Babylon (Andreas Pichler, Deutschland/Niederlande 2003) | |
Produktion | Bernau liegt am Meer (Martina Döcker, Deutschland 2003) | |
Produktion | Ich kenn keinen – Allein unter Heteros (Jochen Hick, Deutschland 2003) | |
Produktion | Ich, der King of Porn (Thorsten SchĂĽtte, Deutschland 2003) | |
Produktion | Tarifa Traffic – Tod in Gibraltar (Joakim Demmer, Deutschland/Schweiz 2003) | |
Produktion | Rauchopfer (Peter Heller, Deutschland 2003) | |
Produktion | Das Paradies auf Erden (Hans Madej, Deutschland 2003) | |
Produktion | Mein Leben Teil 2 (Angelika Levi, Deutschland 2003) | |
Produktion | Rote Kapelle (Stefan Roloff, Deutschland 2003) | |
Produktion | Liebe, Tod, Unsterblichkeit (Gerold Hofmann, Deutschland 2003) | |
Produktion | Das halbe Leben (Mechthild Gassner, Deutschland 2003) | |
Produktion | Die Helfer und die Frauen (Karin Jurschick, Deutschland 2003) | |
Produktion | Antonio Negri - Eine Revolte die nicht endet (Alexandra Weltz/Andreas Pichler, Deutschland 2004) | |
Produktion | Tokyo Star (Maroan El Sani/Nina Fischer, Deutschland 2004) | |
Produktion | Kommune der Seligen (Klaus Stanjek, 2004) | |
Produktion | Der letzte Tag des Salvador Allende (Michael Trabitzsch, Deutschland, 2004) | |
Produktion | WeltmarktfĂĽhrer (Klaus Stern, Deutschland 2004) | |
Produktion | Die Baroness und das Guggenheim (Sigrid Faltin, Deutschland 2004) | |
Produktion | Weisse Geister (Martin Baer, Deutschland 2004) | |
Produktion | Fremde Nachbarn (Chiara Sambuchi, Deutschland 2004) | |
Produktion | Happy Family (Heesook Sohn, Deutschland 2004) | |
Produktion | Das Spiel ohne Ball (Alfred Behrens, Deutschland 2004) | |
Produktion | Chain (Jem Cohen, Deutschland/USA 2004) | |
Produktion | The Nomi Song (Andrew Horn, Deutschland 2004) | |
Produktion | Ratten 07 – Im Berliner Dschungel (Rosa von Praunheim, Deutschland 2004) | |
Produktion | Was lebst du? (Bettina Braun, Deutschland 2004) | |
Produktion | Flammend' Herz (Oliver Ruts/Andrea Schuler, Deutschland/Schweiz 2004) | |
Produktion | Schräge Zeit (Ólafur Sveinsson, Deutschland 2004) | |
Produktion | No Exit (Franziska Tenner, Deutschland 2004) | |
Produktion | Am seidenen Faden (Katharina Peters, Deutschland 2004) | |
Produktion | Fresh Art Daily (Andreas Geiger/Thomas Schlottmann, Deutschland 2004) | |
Produktion | Die glĂĽcklichsten Menschen der Welt (Shaheen Dill-Riaz, Deutschland 2004) | |
Produktion | Children of the Decree (Florian Iepan, Deutschland/Belgien/Rumänien 2004) | |
Produktion | Die SpielwĂĽtigen (Andres Veiel, Deutschland 2004) | |
Produktion | Geschwister Vogelbach (Luzia Schmid, Deutschland 2005) | |
Produktion | Von Sex bis Simmel (Peter H. Schröder/Hans Günther Pflaum, Deutschland 2005) | |
Produktion | Mein Bruder – We'll Meet Again (Thomas Heise, Deutschland 2005) | |
Produktion | Das Drama von Dresden (Sebastian Dehnhardt, Deutschland 2005) | |
Produktion | Dancing with Myself (Antje Kruska/Judith Keil, Deutschland 2005) | |
Produktion | Richard Serra – Thinking on Your Feet (Maria Anna Tappeiner, Deutschland 2005) | |
Produktion | Die Hochzeitsfabrik (Aysun Bademsoy, Deutschland 2005) | |
Produktion | Döner, Kopftuch, Zwangsheirat (Gabriele Jenk, Deutschland 2005) | |
Produktion | Suche nach Schwerelosigkeit: Vladimir Malakhov (Carsten Fiebeler, Deutschland 2005) | |
Produktion | I for India (Sandhya Suri, Deutschland/GroĂźbritannien/Italien 2005) | |
Produktion | Schuss ins Blau (Christian Bau, Deutschland 2005) | |
Produktion | Der Fall Mischa E. (Stella Tinbergen, Deutschland 2005) | |
Produktion | Die groĂźe Depression (Konstantin Faigle, Deutschland 2005) | |
Produktion | Deutschland gegen Deutsch (Michael Juncker, Ă–sterreich/Deutschland 2005) | |
Produktion | The Giant Buddhas (Christian Frei, Deutschland/Schweiz 2005) | |
Produktion | Opernfieber (Katharina Rupp, Deutschland/Schweiz 2005) | |
Produktion | Das Haus und die WĂĽste (Anna Faroqhi, Deutschland 2005) | |
Produktion | Houwelandt – Ein Roman entsteht (Jörg Adolph, Deutschland 2005) | |
Produktion | Durchfahrtsland (Alexandra Sell, Deutschland 2005) | |
Produktion | 12 Tangos – Adios Buenos Aires (Arne Birkenstock, Deutschland 2005) | |
Produktion | Geschlossene Gesellschaft (Andrei Schwartz, Deutschland 2005) | |
Produktion | Brasileirinho (Mika Kaurismäki, Deutschland/Schweiz/Finnland/Brasilien 2005) | |
Produktion | Die Finsteris (Thomas Tielsch, Deutschland 2005) | |
Produktion | Das Goebbels-Experiment (Lutz Hachmeister, Deutschland 2005) | |
Produktion | Tod in Kolumbien (Fabrizio Lazzaretti, Deutschland/Italien 2005) | |
Produktion | Winterkinder (Jens Schanze, Deutschland 2005) | |
Produktion | Lisandro will arbeiten (Manuel Fenn/Guillermo Atocha Arias, Deutschland 2005) | |
Produktion | Schattenväter (Doris Metz, Deutschland 2005) | |
Produktion | Malerei heute (Anja-Christin Remmert/Stefan Hayn, Deutschland 2005) | |
Produktion | Der irrationale Rest (Thorsten Trimpop, Deutschland 2005) | |
Produktion | Alias Alejandro (Alejandro Cardenas-Amelio, Deutschland 2005) | |
Produktion | Die große Stille (Philip Gröning, Deutschland/Schweiz 2005) | |
Produktion | Wie Luft zum Atmen (Ruth Olshan, Deutschland 2005) | |
Produktion | Dokumentarisch arbeiten: Modell/Realität (Christoph Hübner/Gabriele Voss, Deutschland 2005) | |
Produktion | Vor dem Flug zur Erde (Arunas Matelis, Deutschland/Litauen 2005) | |
Produktion | Friendly Enemy Alien (John Burgan, Deutschland 2005) | |
Produktion | Frozen Angels (Eric Black/Frauke Sandig, Deutschland/USA 2005) | |
Produktion | Comrades in Dreams - Leinwandfieber (Uli Gaulke, Deutschland 2006) | |
Produktion | Aus der Ferne (Thomas Arslan, Deutschland 2006) | |
Produktion | Hedy Lamarr – Geheimnisse eines Hollywood-Stars (Barbara Obermaier/Donatello Dubini/Fosco Dubini, Deutschland/Schweiz/Kanada 2006) | |
Produktion | MoselglĂĽck (Dara Hassanzadeh/Philipp MĂĽller, Deutschland 2007) | |
Produktion | Ich gehe jetzt rein (Aysun Bademsoy, 2008) | |
Produktion | Material (Thomas Heise, Deutschland 2009) | |
Redaktion | Die Welt des Fernando Botero (Erwin Leiser, Deutschland 1976) | |
Redaktion | Botero als Bildhauer (Erwin Leiser, Deutschland 1985) | |
Redaktion | Die Macht der Wörter (Jean-Marie Téno, Deutschland/Kamerun 1992) | |
Redaktion | Babylon II (Samir Samir, Schweiz 1993) | |
Redaktion | Waidgenossen (Pim Richter, Deutschland 1993) | |
Redaktion | Sieben Freundinnen (Antonia Lerch, Deutschland 1994) | |
Redaktion | Ecran Total (Gero von Boehm, Deutschland 1994) | |
Redaktion | Ein Land im Exil (Friedhelm BrĂĽckner, Deutschland 1994) | |
Redaktion | Paula Paulinka (Daniela Schmidt/Christine Fischer-Defoy/Caroline Goldie, Deutschland 1995) | |
Redaktion | Ofen aus (Klaus Helle/Rainer Komers, Deutschland 1995) | |
Redaktion | Topors Träume (Gerhard Thiel/Roland Topor, Deutschland 1995) | |
Redaktion | Lieder der Verführung (Karl-Heinz Käfer, Deutschland 1995) | |
Redaktion | Heimat, Heimat ĂĽber alles (Harald Herzog/Christoph Drese, Deutschland 1996) | |
Redaktion | Rien ne va plus? (Milka Pavlicevic, Deutschland 1996) | |
Redaktion | George Tabori (Dietmar N. Schmidt, Deutschland 1996) | |
Redaktion | Die Blume der Hausfrau (Dominik Wessely, Deutschland 1998) | |
Redaktion | Dezember, 1–31 (Jan Peters, Deutschland, 1999) | |
Redaktion | Deutsche Dienststelle (Bernhard Sallmann, Deutschland 2000) | |
Redaktion | Absolut Warhola (Stanislaw Mucha, Deutschland 2001) | |
Redaktion | I Am From Nowhere (Georg Misch, Deutschland/Ă–sterreich/GroĂźbritannien 2002) | |
Redaktion | Heirate mich – Casate Conmigo (Uli Gaulke/Jeanette Eggert, Deutschland 2003) | |
Redaktion | One of many (Jo BĂ©renger/Doris Buttignol, Deutschland/Frankreich/Kanada 2004) | |
unbekannt | Die 24-Stunden-Stadt (Waldemar Overkaemping/Barry Graves, BRD 1984) | |
unbekannt | Gesichterwahn (Thomas Ciulei, Deutschland/Rumänien 1997) | |
unbekannt | Es ist ein groĂźes Geschrei ĂĽber Sodom (Holger PreuĂźe/Michael Gleich, Deutschland 1997) | |
unbekannt | Byebye, Hello (Yingli Ma, Deutschland 1998) | |
unbekannt | Westwärts (Ursula Gruber, Deutschland 2003) | |
unbekannt | EinfĂĽhlsame Einblicke in private Ansichten (N.N., Deutschland 2009) | |
Verleih | Räder müssen rollen - Fahrplanmäßig in den Tod (Pim Richter, Deutschland 1994) | |
Verleih | Private Investigation (Ula Tabari, Deutschland/Frankreich/Israel 2002) | |