Datenbank

Details

Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Allgemeines

KürzelHFF Potsdam

Filmografie

FörderinstitutionPrüfstand 7 (Robert Bramkamp, Deutschland 2001)
ProduktionDie Störmerin (Karin Waterstraat, DDR 1959)
Produktion15.000 Volt (Karlheinz Mund, DDR 1963)
ProduktionDie Prüfung (Bernd Felgentreff, DDR 1968)
ProduktionWir haben schon eine ganze Stadt gebaut (Volker Koepp, DDR 1968)
ProduktionErika T. (Peter Rocha, DDR 1970)
ProduktionBei Sitte in Halle (Ursula Dutschmann, DDR 1970)
ProduktionDer gute Ruf (Lothar Großmann, DDR 1971)
ProduktionDie Kollwitz und ihre Kinder (Christa Mühl, DDR 1971)
Produktion„Weil es mir Spaß macht“ (Sabine Schwill, DDR 1972)
ProduktionAlltag mit Widerständen (Heinz Brinkmann, DDR 1974)
ProduktionJugendmode (Hansjürgen Ender, DDR 1976)
ProduktionAbsolventenjahre (Dagmar Wittmers, DDR 1976)
ProduktionWolters Trude (Gabriele Denecke, DDR 1978)
ProduktionEin Vietnamflüchtling (Walter Heynowski/Gerhard Scheumann, DDR 1979)
ProduktionDer erste Geburtstag (Gabriele Hochneder, DDR 1979)
ProduktionWozu denn über diese Leute einen Film? (Thomas Heise, DDR 1980)
ProduktionHaus.Frauen – Eine Collage (Brigitte Busse/Helke Misselwitz, DDR 1982)
Produktion"Femini" – eine Rockband aus Berlin (Petra Tschörtner, DDR 1982)
ProduktionKonsequenzen – Peter/25 (Andreas Dresen, DDR 1987)
ProduktionO, Susanna, wie ist das Leben... (Thomas Metzkow, DDR 1988)
ProduktionFreundinnen (Milena Hadatty, DDR 1988)
ProduktionAlexander Penn (Dror Zahavi, DDR 1988)
ProduktionAber wenn man so leben will wie ich (Bernd Sahling, DDR 1988)
Produktion10 Tage im Oktober (Thomas Frick, DDR 1989)
ProduktionJenseits von Klein Wanzleben (Andreas Dresen, DDR 1989)
ProduktionAufbruch '89 – Dresden (Thomas Eichenberg/Katja Hoffmann/Thomas Rist/Volker Langhoff/René Jung/Sabine Wittig, DDR 1989)
ProduktionDeutschland ist so groß und schön (Jana Püchner, Deutschland 1990)
ProduktionZimbabwe. Dreams of the Future (Andreas Dresen/Günter Reisch, Deutschland 1990)
ProduktionAlles wird gut (Bernd Sahling, Deutschland 1990)
ProduktionWir glauben, ihr glaubt (Tran Dung Tien/Nguyen Thanh, Deutschland 1992)
ProduktionCostalero (Katharina Großmann, Deutschland 1992)
ProduktionGruppenbild mit Maske (Rolf Sakulowski, Deutschland 1993)
ProduktionKreuzbruch (Renate Schmal, Deutschland 1993)
ProduktionDie Farben von Tigua (Rainer Simon, Deutschland/Ecuador 1994)
ProduktionRauliens Revier (Alice Agneskirchner, Deutschland 1994)
Produktion"... Sie kennen Trudchen Lüscher nicht" (Johannes Kley, Deutschland 1994)
ProduktionEin Fall ad a. (Sven Stäglich, Deutschland 1994)
ProduktionFragen an meine Mutter (Beate Fichtner, Deutschland 1995)
ProduktionEva D. (Renate Schmal, 1995)
ProduktionDie Schmiedin (Susanne Bergmann, Deutschland 1995)
ProduktionBarbara Sass nah am Abhang (Marina Caba Rall, Deutschland 1995)
ProduktionFünf Frauen Sechs Phantasien (Marco Wilms, Deutschland 1995)
ProduktionHai Muoi Nam Sau – 20 Years Later (Tran Dung Tien, Deutschland 1995)
ProduktionEs gibt im Leben nicht nur den Einen (Susanne Bergmann, Deutschland 1995)
Produktion"... dass man leben kann wie man fliegt ..." (Jan Sasse, Deutschland 1995)
ProduktionNachbar Bernd (Marco Wilms, Deutschland 1995)
ProduktionNegativ Nächte (Robert Laatz/Susanne Schüle/István Imreh, Deutschland 1996)
ProduktionAugen hören Ohren sehen (Shaheen Dill-Riaz, Deutschland 1996)
ProduktionAlltag der Helden (Susanne Bergmann/Ulrike Klein/Renate Schmal/Susanne Binninger, Deutschland 1996)
ProduktionJezerskas lebt am Vogelpfad (Axel Kahlhorn, Deutschland 1996)
ProduktionDer Kutscher fährt nicht mehr (Peter Przybyl/Tom Franke, Deutschland 1996)
ProduktionSchalom, Genossen (Gitta Nickel, Deutschland/Niederlande 1996)
ProduktionNur für Dienstboten (Claudia Armborst/Jana-BIanca Kerkhoff/Uschi Koch/Ulrike Vetter/E. Fleig, Deutschland 1996)
ProduktionMassarbeit (Manuel Fenn, Deutschland 1996)
ProduktionÖtzi also gets the blues (Susann S. Reck, Deutschland 1996)
ProduktionGood Guys & Bad Guys (Rick Minnich, Deutschland 1997)
ProduktionHelle Nächte (Werner Fernengel, Deutschland 1997)
ProduktionAmazona (Sabine Michel, Deutschland 1997)
ProduktionPolnische Passion (Stanislaw Mucha, Deutschland 1997)
ProduktionHerbsten (Michael Schorr, Deutschland 1997)
ProduktionKarl (Egor Abrosimov, Deutschland 1997)
ProduktionGelbland - Grünland (Uli Gaulke, Deutschland 1997)
ProduktionKirschen im Garten (Sabine Michel, Deutschland 1997)
ProduktionGrün hat Zukunft (Jens-Uwe Schmidt, 1997)
ProduktionOhne Bewährung (Aelrun Goette, Deutschland 1997)
ProduktionMeine schöne neue Welt (Eva Wolf, Deutschland 1998)
ProduktionWendezeiten (Franziska Schlotterer, Deutschland 1998)
ProduktionDrei Runden (Sabine König/Corinna Wichmann, Deutschland 1998)
ProduktionDie Erklärung des ersten Kapitels Luce (Andreas Jakob Goldstein, Deutschland 1998)
ProduktionMein Vater Frau Hiller (Till Passow, Deutschland 1998)
ProduktionLaufen wollt ich, doch man gab mir Flügel (Jens Scherer/Peter Przybyl, Deutschland 1998)
ProduktionMenschen am Kanal (Bernhard Sallmann, Deutschland 1999)
ProduktionDer Adi und die anderen (Till Passow, Deutschland 1999)
ProduktionBerlin in schwarzweiß (Alida Babel, Deutschland 1999)
ProduktionNovember (Franziska Tenner, Deutschland 1999)
ProduktionGo to Shanghai (Daniela Abke/Dorothee Brüwer, Deutschland 1999)
ProduktionJosef K. (Boris Dornbusch, Deutschland 1999)
ProduktionNicole - einsam bist du trotzdem (Franziska Tenner, Deutschland 1999)
ProduktionHavanna, mi amor (Uli Gaulke, Deutschland 1999)
ProduktionMenua und das Meer (Marina Caba Rall, Deutschland 1999)
ProduktionMit "Bubi" heim ins Reich (Stanislaw Mucha, Deutschland 2000)
ProduktionPark-Pückler-Mach Buber (Bernhard Sallmann, Deutschland 2000)
ProduktionHase und Igel (Sebastian Winkels, Deutschland 2000)
Produktionklein, schnell & außer Kontrolle (Jörg Adolph, Deutschland 2000)
ProduktionNernich - Nirgends Nichts (Stefan Kolbe/Chris Wright, Deutschland 2000)
ProduktionLarger Than Life (Andreas Schultz, 2001)
ProduktionSand und Wasser (Shaheen Dill-Riaz, Deutschland 2001)
ProduktionSorry, no vacancies (Marie-Jeanne Urech, Deutschland/Großbritannien/Schweiz 2001)
ProduktionHowrah Howrah (Till Passow, Deutschland/Indien 2001)
ProduktionMumbai Masala (Eva Wolf, Deutschland 2001)
ProduktionC. Bechstein - ein lebendiger Mythos (Silvio Helbig, Deutschland 2001)
ProduktionSchneeweiss (Daniela Abke/Dorothee Brüwer, Deutschland 2002)
ProduktionSwimming underground (Thorsten Trimpop, Deutschland 2002)
ProduktionInnen Außen Mongolei (Sebastian Winkels, Deutschland 2002)
ProduktionA Boot on the Beach (Jan Lüthje, Deutschland 2002)
ProduktionCantando la vida (Ines Thomsen/Marcus Göppner, Deutschland 2002)
ProduktionLeb wohl (Florencia Hurtado, Deutschland 2002)
ProduktionTechnik des Glücks (Chris Wright/Stefan Kolbe, Deutschland 2003)
ProduktionAussicht auf Hoffnung - Fünf Geschichten aus Lauchhammer (Dirk Hilbert/Michael Würfel/Manuel Zimmer/Niklas Jacob/Min-Lay Nahrstedt, Deutschland 2003)
ProduktionDie Freiheit der Bäume (Bernhard Sallmann, Deutschland 2003)
Produktion7 Brüder (Sebastian Winkels, Deutschland 2003)
ProduktionDie Brücke über die Theiss (Ileana Stanculescu, Deutschland/Rumänien 2004)
ProduktionSeefuchs (Torsten Lüders, Deutschland 2004)
ProduktionRosa – oder welche Farbe hat das Leben! (Julia Dittmann, Deutschland 2004)
ProduktionSpielgefährten (Ines Thomsen, Deutschland 2004)
ProduktionIm Mondschein (Sebastian Heinzel/Eugen Schlegel, Deutschland/Russland 2004)
ProduktionWir haben eine ganze Stadt umgebaut (Marcel Neudeck, Deutschland 2004)
ProduktionBanditen (Zaza Rusadze, Deutschland 2004)
ProduktionDer Schenker (Markus F. Adrian, Deutschland 2004)
ProduktionMast Qalandar (Till Passow, Deutschland 2005)
ProduktionDer irrationale Rest (Thorsten Trimpop, Deutschland 2005)
ProduktionVon Gläsendorf nach Szklary (Andreas Preisner, Deutschland 2005)
ProduktionBe Crazy (Marcel Neudeck, Deutschland 2005)
ProduktionBelgrad Backspin (Anne Misselwitz/Moritz Siebert, Deutschland/Serbien 2005)
ProduktionFeiern (Maja Classen, Deutschland 2006)
ProduktionOsdorf (Maja Classen, Deutschland 2007)
VerleihGruppenbild mit Maske (Rolf Sakulowski, Deutschland 1993)
VerleihSeefuchs (Torsten Lüders, Deutschland 2004)