Förderinstitution | Beruf Neonazi (Winfried Bonengel, Deutschland 1993) | |
Förderinstitution | Herr W und Herr W (Gerd Hoffmeister/Thomas Schadt, Deutschland 1996) | |
Förderinstitution | Borowitschi (Viola Stephan, Deutschland 1996) | |
Förderinstitution | Die Geschichte vom Onkel Willy aus Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 1996) | |
Förderinstitution | Dem deutschen Volke (Jörg Daniel Hissen/Wolfram Hissen, Frankreich/Deutschland 1996) | |
Förderinstitution | East Side Story (Dana Ranga, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Verrückt bleiben, verliebt bleiben (Elfi Mikesch, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Barluschke (Thomas Heise, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Jeckes – Die entfernten Verwandten (Carsten Hueck/Jens Meurer, Deutschland/Israel 1997) | |
Förderinstitution | Da habt ihr mein Leben. Marieluise - Kind von Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Unterwegs als sicherer Ort (Peter Finkelgruen/Dietrich Schubert, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Was geht euch mein Leben an? Elke - Kind von Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Das Prinzip Dora (Rolf Coulanges/Claudette Coulanges, Deutschland 1997) | |
Förderinstitution | Drei von Tausend (Andres Veiel, Deutschland 1998) | |
Förderinstitution | Brigitte und Marcel (Barbara Junge/Winfried Junge/Brigitte Junge, Deutschland 1999) | |
Förderinstitution | Wilhelm II. - Majestät brauchen Sonne (Peter Schamoni, Deutschland/Niederlande 1999) | |
Förderinstitution | Ein Mensch wie Dieter. Golzower (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 1999) | |
Förderinstitution | Havanna, mi amor (Uli Gaulke, Deutschland 1999) | |
Förderinstitution | Kriegssplitter (Johann Feindt, Deutschland 1999) | |
Förderinstitution | Die Königin (Werner Schroeter, Deutschland 2000) | |
Förderinstitution | Jenseits von Tibet (Solveig Klaßen, Deutschland 2000) | |
Förderinstitution | Nach dem Fall (Frauke Sandig/Eric Black, Deutschland 2000) | |
Förderinstitution | Makah - Die den Wal fangen (Ralf Marschalleck, Deutschland 2000) | |
Förderinstitution | Kurische Nehrung (Volker Koepp, Deutschland 2001) | |
Förderinstitution | Black Box BRD (Andres Veiel, Deutschland 2001) | |
Förderinstitution | Rivers and Tides (Thomas Riedelsheimer, Deutschland/Großbritannien/Finnland 2001) | |
Förderinstitution | Starbuck Holger Meins (Gerd Conradt, Deutschland 2001) | |
Förderinstitution | El Acordéon del Diablo (Stefan Schwietert, Deutschland/Schweiz 2001) | |
Förderinstitution | Jochen. Ein Golzower aus Philadelphia (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 2002) | |
Förderinstitution | Marlene Dietrich – Her Own Song (J. David Riva, Deutschland/USA 2002) | |
Förderinstitution | Unternehmen Paradies (Volker Sattel, Deutschland 2002) | |
Förderinstitution | Cinemania (Stephen Kijak/Angela Christlieb, Deutschland/USA 2002) | |
Förderinstitution | Berlin – Sinfonie einer Großstadt (Thomas Schadt, Deutschland 2002) | |
Förderinstitution | Herr Wichmann von der CDU (Andreas Dresen, Deutschland 2003) | |
Förderinstitution | Reporter vermisst (Johann Feindt, Deutschland, 2003) | |
Förderinstitution | Fresko (Alexander Gutman, Deutschland/Russland 2003) | |
Förderinstitution | Bunker – Die letzten Tage (Martina Reuter/Gavin Hodge, Deutschland/Schweiz 2003) | |
Förderinstitution | Die Kinder sind tot (Aelrun Goette, Deutschland, 2003) | |
Förderinstitution | Rosa – oder welche Farbe hat das Leben! (Julia Dittmann, Deutschland 2004) | |
Förderinstitution | Rhythm Is It! (Enrique Sánchez Lansch/Thomas Grube, Deutschland 2004) | |
Förderinstitution | Aus Liebe zum Volk (Audrey Maurion/Eyal Sivan, Deutschland/Frankreich 2004) | |
Förderinstitution | Flammend' Herz (Oliver Ruts/Andrea Schuler, Deutschland/Schweiz 2004) | |
Förderinstitution | Die Spielwütigen (Andres Veiel, Deutschland 2004) | |
Förderinstitution | BerlinBeirut (Myrna Maakaron, Deutschland/Libanon 2004) | |
Förderinstitution | Dieses Jahr in Czernowitz (Volker Koepp, Deutschland 2004) | |
Förderinstitution | Dancing with Myself (Antje Kruska/Judith Keil, Deutschland 2005) | |