Biografie | Darstellerin, Regie, Drehbuch, Schnitt, Sonstiges, Produzent
*25.06.1941 Düsseldorf
"Die 1941 in Düsseldorf geborene Filmemacherin studierte nach dem Abitur Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie und promovierte 1973. Ab 1972 begann Jutta Brückner als Drehbuchautorin zu arbeiten, zunächst für Fernsehserien und Rundfunk, später auch für Kinofilme, so etwa 1976 als Ko-Autorin für Volker Schlöndorffs "Der Fangschuss". Mit "Tue Recht und scheue niemand" folgte 1975 der erste eigene Film, bei dem sie für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich zeichnete. Viele ihrer Filme wurden mit Preisen ausgezeichnet, so der 1980 entstandene "Hungerjahre" sowie "Ein Blick und die Liebe bricht aus" von 1988, der den Spielfilmpreis der Deutschen Filmkritik erhielt.
Zudem ist Brückner seit 1984 Professorin für Film und Videoarbeit an der Hochschule der Künste Berlin und seit 2003 stellvertretenden Direktorin der Akademie der Künste im Bereich Film- und Medienkunst. Mit "Hitlerkantante" verwirklichte sie 2005 einen Film über die leidenschaftliche Hitler-Verehrung einer jungen Frau im Dritten Reich." [filmportal.de] |