Redaktion | Ein ganz und gar verwahrlostes Mädchen (Jutta Brückner, BRD 1977) |
Redaktion | Unversöhnliche Erinnerungen (Karl Siebig/Johann Feindt/Klaus G. Volkenborn, BRD 1979) |
Redaktion | Fünf Minuten – Ende der Welt (Martin Mühleis/Norbert Wiedmer, BRD 1979) |
Redaktion | Septemberweizen (Peter Krieg, BRD 1980) |
Redaktion | Schaut her – und seht die Anmut meiner Hände (Carin Braun, BRD 1980) |
Redaktion | Die alten Leute vom Kreuzberger Kiez (Monika Hoffmann, BRD 1981) |
Redaktion | Berliner Stadtbahnbilder (Alfred Behrens, BRD 1982) |
Redaktion | Zacharias (Irene Dische, BRD 1986) |
Redaktion | Reise nach Südwest (Horst Herz, BRD 1988) |
Redaktion | Rodina heißt Heimat (Helga Reidemeister, Deutschland 1992) |
Redaktion | Ilse Bing, Fotografin, geb. 1899 (Antonia Lerch, Deutschland 1993) |
Redaktion | The Big Pink (Kolin Schult, Deutschland 1995) |
Redaktion | The Big Pink (Kolin Schult, Deutschland 1995) |
Redaktion | Sreda (Victor Kossakovsky, Deutschland/Großbritannien/Russland/Finnland/Dänemark 1997) |
Redaktion | Makom Avoda. Ein Ort, eine Arbeit (Nurith Aviv, Deutschland/Frankreich/Israel 1998) |
Redaktion | Hans Warns – Mein 20. Jahrhundert (Gordian Maugg, Deutschland 1999) |
Redaktion | One of many (Jo Bérenger/Doris Buttignol, Deutschland/Frankreich/Kanada 2004) |
Redaktion | Kommune der Seligen (Klaus Stanjek, 2004) |
Redaktion | The Nomi Song (Andrew Horn, Deutschland 2004) |
Redaktion | Die große Stille (Philip Gröning, Deutschland/Schweiz 2005) |
Redaktion | Der Fall Mischa E. (Stella Tinbergen, Deutschland 2005) |
Redaktion | Weiße Raben – Alptraum Tschetschenien (Johann Feindt/Tamara Trampe, Deutschland 2005) |
Redaktion | Geschlossene Gesellschaft (Andrei Schwartz, Deutschland 2005) |
Redaktion | Deutschland gegen Deutsch (Michael Juncker, Österreich/Deutschland 2005) |