Montage | Die 24-Stunden-Stadt (Waldemar Overkaemping/Barry Graves, BRD 1984) |
Montage | Unterwegs nach immer und überall (Thomas Schadt, BRD, 1986) |
Montage | Das Gefühl des Augenblicks (Thomas Schadt, BRD 1989) |
Montage | Techqua Ikachi, Land – mein Leben (Anka Schmid/Agnes Barmettler/James Danaqyumptewa, Schweiz/BRD 1989) |
Montage | Thrash, Altenessen (Thomas Schadt, Deutschland 1990) |
Montage | Pavlos Bakojannis (Thomas Schadt, Deutschland 1991) |
Montage | Sarangio (Cinzia Bullo, Deutschland/Italien 1993) |
Montage | Schönes Fräulein, darf ich's wagen... (Helke Misselwitz, Deutschland 1993) |
Montage | Fünf Moskauer Musikanten (Calle Overweg, Deutschland 1994) |
Montage | Meine Liebe, Deine Liebe (Helke Misselwitz, Deutschland 1996) |
Montage | Oskar und Jack (Frauke Sandig, Deutschland 1996) |
Montage | Kinderland ist abgebrannt (Sibylle Tiedemann, Deutschland 1998) |
Montage | Nach dem Fall (Frauke Sandig/Eric Black, Deutschland 2000) |
Montage | Die Ballade von Schnuckenack Reinhardt (Andreas Öhler, Deutschland 2000) |
Montage | Der Glanz von Berlin (Judith Keil/Antje Kruska, Deutschland 2001) |
Montage | Outlaws (Rolf Teigler, Deutschland 2001) |
Montage | Schlesiens wilder Westen (Ute Badura, Deutschland 2002) |
Montage | Grüsse aus Dachau! (Bernd Firscher, Deutschland 2003) |
Montage | Die Spielwütigen (Andres Veiel, Deutschland 2004) |
Montage | Estland – Mon Amour (Sibylle Tiedemann, Deutschland 2004) |
Montage | Dancing with Myself (Antje Kruska/Judith Keil, Deutschland 2005) |