Datenbank

Details

Thomas Plenert

Allgemeines

Biografie"Thomas Plenert, geboren 1951 in Nauen, studiert zunächst an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam sowie der renommierten Filmhochschule in Lodz, Polen. Mit seiner Kameraarbeit bei hoch gelobten Dokumentarfilmen wie Jürgen Böttchers "Rangierer" und "Die Mauer" macht er sich sehr schnell einen Namen als einer der versiertesten Kameramänner des deutschen Kinos. 1988 arbeitet er an Volker Koepps Kurzdokumentarfilm"Feuerland" – der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit: Plenert hat seither fast alle Filme Koepps fotografiert und durch seine lyrischen Bilder maßgeblich geprägt. Für seine Arbeit an Koepps "Kalte Heimat" wurde er 1995 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Wenngleich er vor allem durch seine dokumentarischen Arbeiten zu Ruhm gekommen ist, arbeitet Plenert immer wieder auch als Spielfilm-Kameramann. So gab er etwa Jan Schüttes Obdachlosen-Drama "Fette Welt" (1998) seinen rauen, naturalistischen "look" und hat mehrere Folgen der Krimiserie "Polizeiruf 110" fotografiert – für die Folge "Kleine Frau" von Andreas Kleinert erhielt er den Grimme-Preis 2006. Wie souverän Plenert den Wechsel zwischen Spiel- und Dokumentarfilm meistert, zeigte er auch in der Kinosaison 2007/2007, als er sowohl bei Bernd Böhlichs hoch gelobter Sozialkomödie "Du bist nicht allein" als auch bei Volker Koepps "Holunderblüte" für die Kameraarbeit verantwortlich zeichnete." [filmportal.de]
Linkshttp://www.filmportal.de/person/thomas-plenert_1fc27a313dd146eda7c6705deb57da45
http://www.defa.de/plenert-thomas

Filmografie

KameraIm Lohmgrund (Jürgen Böttcher, DDR 1977)
KameraDöschers (Hannes Schönemann, DDR 1977)
Kamera...denn sie waren Arbeitsleut (Rainer Ackermann, DDR 1978)
KameraSonnabend, Sonntag, Montgfrüh (Hannes Schönemann, DDR 1979)
KameraDie Frau am Klavichord (Jürgen Böttcher, DDR 1981)
KameraVenus nach Giorgione (Jürgen Böttcher, DDR 1981)
KameraPotters Stier (Jürgen Böttcher, DDR 1981)
KameraFrauen in Berlin (Chetna Vora, DDR 1983)
KameraEin Bauer und seine Frau (Eduard Schreiber, DDR 1983)
KameraKurzer Besuch bei Hermann Glöckner (Jürgen Böttcher, DDR 1984)
KameraSylvia (Ernst Cantzler, DDR 1984)
KameraRangierer (Jürgen Böttcher, DDR 1984)
KameraBriefe von der Fahne (Ernst Cantzler, DDR 1985)
KameraDie Küche (Jürgen Böttcher, DDR 1986)
KameraRock'n Roll (Jörg Foth, DDR 1987)
KameraIn Georgien (Jürgen Böttcher, DDR 1987)
KameraDie Schmelzer (Rainer Ackermann, DDR 1987)
BuchWinter adé (Helke Misselwitz, DDR 1988)
KameraFeuerland (Volker Koepp, DDR 1988)
KameraWinter adé (Helke Misselwitz, DDR 1988)
BuchWer fürchtet sich vorm schwarzen Mann (Helke Misselwitz, DDR 1989)
BuchWer fürchtert sich vorm schwarzen Mann (Helke Misselwitz, DDR 1989)
KameraWer fürchtet sich vorm schwarzen Mann (Helke Misselwitz, DDR 1989)
KameraWer fürchtert sich vorm schwarzen Mann (Helke Misselwitz, DDR 1989)
KameraMärkische Ziegel (Volker Koepp, DDR 1989)
BuchLa Villette (Gerd Kroske, Deutschland 1990)
KameraSperrmüll (Helke Misselwitz, Deutschland 1990)
KameraDie Mauer (Jürgen Böttcher, Deutschland 1990)
KameraMärkische Heide, Märkischer Sand (Volker Koepp, Deutschland 1990)
KameraLa Villette (Gerd Kroske, Deutschland 1990)
KameraVerriegelte Zeit (Sibylle Schönemann, Deutschland/DDR 1991)
KameraMärkische Gesellschaft mbH (Volker Koepp, DDR/BRD 1991)
KameraSammelsurium (Volker Koepp, Deutschland 1992)
KameraAm Öwknick (Hannes Schönemann, Deutschland 1992)
KameraZeit der Götter (Lutz Dammbeck, Deutschland 1993)
KameraDie Wismut (Volker Koepp, Deutschland 1993)
KameraSchönes Fräulein, darf ich's wagen... (Helke Misselwitz, Deutschland 1993)
KameraZAST (Hannes Schönemann, Deutschland 1993)
BuchLuce, Wanda, Jelena – Es war nicht ihr Krieg (Renate Stegmüller/Raimund Koplin/Thomas Plenert/Florian Wimmer, Deutschland 1994)
BuchGoldberger Unruhe (Hannes Schönemann, Deutschland 1994)
KameraGoldberger Unruhe (Hannes Schönemann, Deutschland 1994)
RegieLuce, Wanda, Jelena – Es war nicht ihr Krieg (Renate Stegmüller/Raimund Koplin/Thomas Plenert/Florian Wimmer, Deutschland 1994)
KameraKalte Heimat (Volker Koepp, Deutschland 1995)
KameraLaBendig (Hannes Schönemann, Deutschland 1995)
KameraLeben – Ein Traum (Helke Misselwitz, Deutschland 1995)
KameraMeine Liebe, Deine Liebe (Helke Misselwitz, Deutschland 1996)
KameraDürers Erben (Lutz Dammbeck, Deutschland 1996)
KameraDas Meisterspiel (Lutz Dammbeck, Deutschland 1998)
KameraDamenwahl – Szenen aus dem Abendland (Viola Stephan, Deutschland 1999)
KameraHerr Zwilling und Frau Zuckermann (Volker Koepp, Deutschland 1999)
KameraDie Königin (Werner Schroeter, Deutschland 2000)
KameraFremde Oder (Helke Misselwitz, Deutschland 2001)
KameraKurische Nehrung (Volker Koepp, Deutschland 2001)
KameraKonzert im Freien (Jürgen Böttcher, Deutschland 2001)
KameraUckermark (Volker Koepp, Deutschland 2002)
KameraBerlin Babylon (Hubertus Siegert, Deutschland 2002)
KameraFrankfurter Tor (Volker Koepp, Deutschland 2004)
KameraDieses Jahr in Czernowitz (Volker Koepp, Deutschland 2004)
KameraPommerland (Volker Koepp, Deutschland 2005)
KameraDas Netz (Lutz Dammbeck, Deutschland 2005)
KameraSchattenland (Volker Koepp, Deutschland 2005)
KameraHolunderblüte (Volker Koepp, Deutschland 2007)
KameraSöhne (Volker Koepp, Deutschland 2007)