Karlheinz Mund
Allgemeines
Biografie | Regie, Drehbuch *1937 Eberswalde "Mitte der 70er Jahre drehte Karlheinz Mund den 20minütigen Dokumentarfilm „WML – Steiger oder Maler“. Der Held, ein greiser Laienkünstler, reflektiert über sein Leben. Er war Bergmann und brachte auf die Leinwand, was er kannte: heimkehrende Kumpel, eine Vesper, einen Motorentransport. „Realistische Bilder voll proletarischen Stolzes“, resümiert der Kommentar. Am Schluß zieht der 80jährige Bilanz: Seine frühen Arbeiten seien die besten gewesen, sagt er, und daß es heute vielen um ihn herum gut gehe, rege ihn künstlerisch nicht unbedingt an. Denn: „Immer nur das Glück zeichnen, das ist ja langweilig.“ Dieser Satz könnte als Credo auch über dem Oeuvre von Karlheinz Mund stehen. 1937 geboren, drehte er seit 1963 rund 60 Filme, die meisten davon für die DEFA. Mund arbeitete kontinuierlich und leise. Er gehörte nie zu den formalen Avantgardisten wie Jürgen Böttcher, obwohl in seinen besten Filmen Inhalt und Form zu einer außerordentlichen Kongruenz fanden. Und er biß sich auch nicht an einem Lebensthema fest, obwohl auch er mit der Kamera gelegentlich zu Leuten oder Landschaften früherer Filme zurückkehrte. Offiziellen Forderungen nach ungetrübtem Optimismus hat sich Mund dabei nie gebeugt; statt dessen forschte er häufig an der sogenannten Peripherie, bei Menschen, die selten im Rampenlicht stehen." [Ralf Schenk; film-dienst 15/1998] |
Links | http://www.filmportal.de/person/karlheinz-mund_7786921c173f4870b8760c8db9813c56 http://defa-stiftung.de/docs/attachments/742d2522-f4bd-451b-bc9d-2a45c70ac585/Belastigungen.-Die-Filme-des-Dokumentaristen-Karlheinz-Mund-Schenk.pdf http://www.imdb.com/name/nm0612686/?ref_=fn_al_nm_1 |