Datenbank

Details

Helmut Bergmann

Allgemeines

BiografieRegie, Drehbuch, Kamera. 15.2.1926, Niederkaina (heute Bautzen-Niederkaina) - 15.3.1998, Potsdam
Linkshttp://www.filmportal.de/person/helmut-bergmann_90aa6b0d0baf4bf580f9ea93d2d11ba0

Filmografie

KameraDie neuen Herren von Lützkendorf (Ernst Dahle/Werner Bergmann, DDR 1950)
KameraUnsere Stahlwerker aus Riesa (Werner Bergmann, DDR 1951)
KameraGroßbaustelle Röntgenwerk (Heinz Fischer, DDR 1952)
KameraEin Schritt weiter (N.N., DDR 1953)
KameraForschen und Schaffen. Folge II (Jürgen Thierlein/Johannes Weiße/Hans-Günter Kaden, DDR 1953)
KameraForschen und Schaffen. Folge IV (Lisette Mahler/Lisette Mahler/Wolfgang Bartsch, DDR 1953)
KameraSanssouci (Wolfgang Bartsch, DDR 1953)
KameraWinterurlaub mit dem FDGB (Heiner Carow, DDR 1953)
KameraAnlegen von Kochstellen (Wolfgang Bartsch, DDR 1953)
KameraZeltbau (Wolfgang Bartsch, DDR 1953)
KameraDie Wette gilt (Heiner Carow, DDR 1954)
KameraForschen und Schaffen. Folge VI (Alfred Siegert/Heiner Carow/Lothar Devaal, DDR 1954)
KameraGebirge und Meer (Bohumil Vosahlik/Wolfgang Bartsch, DDR/Frankreich/Tschechoslowakei 1955)
KameraJunge Naturforscher (Wolfgang Bartsch, DDR 1955)
KameraMartins Tagebuch (Heiner Carow, DDR 1956)
KameraIm Dienste der Menschheit (Lothar Devaal, DDR 1956)
KameraVom Lebensweg des Jazz (Wolfgang Bartsch/Peter Ulbrich, DDR 1956)
KameraFlieger von morgen (Hans-Jürgen Brandt, DDR 1957)
KameraDie Verwandlung der Helga S. (Wolfgang Bartsch, DDR 1957)
KameraIn Flammen geboren (Wolfgang Bartsch, DDR 1957)
BuchAuf dem Bahnhof von Morgen (Peter Ulbrich, DDR 1958)
KameraKreißsaal – Eintritt verboten! (Peter Ulbrich, DDR 1958)
Kamera3 von 1000 Möglichkeiten (Helmut Bergmann, DDR 1958)
KameraLustiges Volk aus Papier und Stoff (Bärbl Bergmann, DDR 1958)
KameraAuf dem Bahnhof von Morgen (Peter Ulbrich, DDR 1958)
Regie3 von 1000 Möglichkeiten (Helmut Bergmann, DDR 1958)
KameraStart (Andrew Thorndike/Annelie Thorndike, DDR 1971)